
Bundeswehrspezifische Überwachungs- und Monitoringprogramme zur Sicherung einer gesunden Verpflegung
Bundeswehrspezifische Überwachungs- und Monitoringprogramme zur Sicherung einer gesunden Verpflegung
Themen rund um die interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln befasst.
Bundeswehrspezifische Überwachungs- und Monitoringprogramme zur Sicherung einer gesunden Verpflegung
Unter Lebensmittelbetrug versteht man im Allgemeinen das Inverkehrbringen von Lebensmitteln mit dem Ziel, durch vorsätzliche Täuschung einen finanziellen oder wirtschaftlichen Vorteil zu erlangen.…
Corona ist seit nunmehr über einem Jahr in aller Munde. Die Bewältigung der Pandemie stellte und stellt viele Bereiche auf die Probe, so auch die Apotheke im Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Ulm, die…
Zur Einsatzvorbereitung von pharmazeutischem Personal hält der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr das Training „Arzneimittelherstellung im Einsatz“ vor. Beim diesjährigen Durchgang vom 14.…
Die von Oberstabsapotheker Dr. Frederik Vongehr und Stabsapotheker d. R. Sven Seißelberg (Abbildung) bei der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft begründete Arbeitsgemeinschaft Notfall- und…
56 Jahre nach der Grundsteinlegung der deutsch französischen Freundschaft, profitierte ich von der auf dem 1963 unterzeichneten „Élysée-Vertrag“ basierenden Absichtserklärung zum…
Schwefellost (S-Lost) ist ein blasenbildender, chemischer Hautkampfstoff, der bereits vor über hundert Jahren das erste Mal eingesetzt wurde. In den letzten Jahren wurde S-Lost trotz eines Verbots…
„…analyse the plasma and urine samples for the presence or absence of biomarkers of nerve agent exposure…“ oder “…wir wissen nicht, welches Gift verschluckt wurde. Können Sie uns helfen…
Obwohl chemische Kampfstoffe international geächtet sind und sich nahezu alle Staaten der Erde verpflichtet haben, diese Waffen zu vernichten, ist es in der Vergangenheit immer wieder zum Einsatz…
Seit etwa zwei Jahrzehnten richtet das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr (InstPharmToxBw) die medizinischen C-Schutztagungen aus.
Im Rahmen des Weltpharmaziekongresses der FIP (Fédération internationale pharmaceutique) vom 22.–26. September 2019 in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, nahm unter der Führung des…
Die Arbeitsgemeinschaft KatPharm der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft hatte am 21. August 2019 gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie zur…
Für die Einsatzvorbereitung von pharmazeutischem Personal hält der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr eine besondere Ausbildung vor: Das zweimal jährlich stattfindende Training…
Arbeitskreis Wehrpharmazie der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie
Die Wehrpharmazie der Bundeswehr besteht aus den Teilbereichen der wissenschaftlichen und praktischen Pharmazie, der Lebensmittelchemie sowie der Sanitätsmateriallogistik (SanMatLog).
Im Oktober dieses Jahres wird das Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Berlin auf dem Gelände des ehemaligen Invalidenparks in Mitte auf sein 30-Jähriges Bestehen anstoßen.
Die neue Pers-STAN ermöglicht es den BwKrhs-Apotheken, sich verstärkt vom Versorger zum interdisziplinären Partner aller klinischen Professionen zu wandeln.
Das Versorgungs- und Instandsetzungszentrum für Sanitätsmaterial in Pfungstadt (VersInstZ SanMat Pfungstadt) wurde am 01.07.2008 als eines von vier VersInstZ SanMat in Dienst gestellt und dem…
Eine geplante Sanierung von Rüstungsaltlasten in der Nähe des niedersächsischen Munster, am sogenannten Dethlinger Teich, stellt zivile Rettungskräfte vor große Herausforderungen im…
Das Versorgungs- und Instandsetzungszentrum Sanitätsmaterial Blankenburg ist mit seinen rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die einzige Dienststelle der Bundeswehr im Harz.
Das Versorgungs- und Instandsetzungszentrum Sanitätsmaterial (VersInstZ SanMat) Quakenbrück ist eine Dienststelle des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZSanDstBw) mit dem Status einer…
¹Aus dem Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung (Kommandeur: Generalstabsarzt Dr. St. Schmidt)
München, 27. bis 28. März 2019 Ausgerichtet durch das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr (InstPharmToxBw), fand vom 27. bis 28. März 2019 die internationale Medizinische…
Optimizing drug safety in daily clinical practice
Das Tätigkeitsfeld des Krankenhausapothekers hat sich in den zurückliegenden Jahren deutlich verändert. Waren es früher Entwicklung, Herstellung und Verteilung von Arzneimitteln, so kommen heute…
Die Abteilung IV der Überwachungsstelle für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr West (ÜbwSt West) überwacht die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen im Verkehr…
Einleitung Der 11. September 2001 wie auch viele nachfolgende Ereignisse in jüngster Vergangenheit haben gezeigt, wie angreifbar unsere Gesellschaft auch nach dem Ende des Kalten Krieges und…
Mit der konzeptionellen Änderung des europäischen Lebensmittelrechts Anfang der 2000er Jahre wurde die Lebensmittelsicherheit in den Mittelpunkt der Maßnahmen gerückt, um ein hohes Gesundheits-…