Sanitätsdienst

„Der Sanitätsdienst der Bundeswehr war und ist ein ­geschätzter Partner sowohl auf nationaler als auch ­internationaler Ebene“

„Der Sanitätsdienst der Bundeswehr war und ist ein ­geschätzter Partner sowohl auf nationaler als auch ­internationaler Ebene“

WM: Herr Generalarzt, der Zentrale Sanitätsdienst hat in den letzten 12 Monaten gravierende Veränderungen erfahren. Können Sie uns zu Beginn die Schwerpunkte dieser Veränderungen aufzeigen und die damit verbundenen Ziele erläutern?

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2 / 2025

Taktische Verwundetenversorgung

Taktische Verwundetenversorgung

In Feldkirchen zeigt der Sanitätsdienst seine Leistungsfähigkeit bei der medizinischen Versorgung von Verwundeten. Bei der Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 2025 wird ein Ausschnitt aus dem Szenario der Landes- und...

Mittleres geschütztes Sanitätsfahrzeug EAGLE 6x6 an die Bundeswehr übergeben

Mittleres geschütztes Sanitätsfahrzeug EAGLE 6x6 an die Bundeswehr übergeben

Im Rahmen der Informations- und Lehrübung Sanität im niederbayrischen Feldkirchen hat General Dynamics European Land Systems (GDELS) am 4. Juli das mittlere geschützte Sanitätsfahrzeug (mgSanKfz) auf Basis des EAGLE 6x6 offiziell an die...

Photo

Die Rolle des DRK im Kriegsfall

Das Deutsche Rote Kreuz e.V. (DRK) intensiviert die Zusammenarbeit mit dem Sanitätsdienst der Bundeswehr. Die beschlossenen Unterstützungsleistungen besprachen die Delegierten bei der 73.…

Photo

THW im Hochwassereinsatz

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist ein unverzichtbarer Partner im Bevölkerungsschutz und bei Katastrophen aller Art, so auch bei Hochwasserkatastrophen. Damit war das THW in dem…

Photo

Vorsorge für den Ernstfall:

Die Sicherheitsarchitektur in Europa hat sich verändert. Die Vorgaben und Richtlinien für die Gesamtverteidigung aus dem Jahre 1989 sind veraltet. Daher braucht Deutschland ein Gesundheitsvorsorge-…

Mehr Artikel...