Führung/Organisation

Beiträge aus dem Bereich des Sanitätsdienstes, seiner Organisation und Weiterentwicklung.

„Der Sanitätsdienst der Bundeswehr war und ist ein ­geschätzter Partner sowohl auf nationaler als auch ­internationaler Ebene“

„Der Sanitätsdienst der Bundeswehr war und ist ein ­geschätzter Partner sowohl auf nationaler als auch ­internationaler Ebene“

WM: Herr Generalarzt, der Zentrale Sanitätsdienst hat in den letzten 12 Monaten gravierende Veränderungen erfahren. Können Sie uns zu Beginn die Schwerpunkte dieser Veränderungen aufzeigen und die damit verbundenen Ziele erläutern?

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2 / 2025

Maximale Synergien durch Bündelung  knapper Ressourcen

Maximale Synergien durch Bündelung knapper Ressourcen

Als wichtiger Schritt zur Reorganisation der deutschen Streitkräfte erreichte das neue Unterstützungskommando der Bundeswehr in Bonn am 1. April 2025 die volle Befähigung zur Wahrnehmung seines Auftrags. Der Stab auf der Bonner Hardthöhe führt...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2 / 2025

Die zweite Ausgabe der Wehrmedizin und Wehrpharmazie ist erschienen!

    Die zweite Ausgabe der Wehrmedizin und Wehrpharmazie ist erschienen!

    Im Fokus der aktuellen Ausgabe steht das neue Kommando Unterstützung in Bonn und der Unterstützungsbereich der Bundeswehr. Traditionell behandelt die zweite Ausgabe des Jahres den Schwerpunkt „Zahnmedizin“.

    Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2025

    „Schützen, versorgen, durchhalten“ –  Das neue ­Unterstützungskommando der Bundeswehr

    „Schützen, versorgen, durchhalten“ – Das neue ­Unterstützungskommando der Bundeswehr

    Das neue Unterstützungskommando wurde am 1. Oktober 2024 in Dienst gestellt und erreichte zum 1. April 2025 seine volle Einsatzbereitschaft. In diesem Exklusivinterview erläutert der Befehlshaber des Kommandos die Rolle, Struktur und...

    Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2 / 2025

    Es war mir eine Ehre

    Es war mir eine Ehre

    Eine bewegende Verabschiedungsfeier, die am 28. November 2024 im Offizierheim der Sanitätsakademie der Bundeswehr vor 120 geladenen Gästen stattfand. Anlass war die Versetzung in den Ruhestand von Generalarzt Dr. Andreas Hölscher.

    Wehrmedizin und Wehrpharmazie

    Das TREMA-Zonenkonzept

    Das TREMA-Zonenkonzept

    Komplexe Einsatzlagen erfordern häufig ein gemeinsames Tätigwerden von Einsatzkräften verschiedener Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), wie beispielsweise Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr. Für den Umgang mit den...

    Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1 / 2025

    News & Infos für den Sanitätsoffizier

    Photo

    Link und Learn:

    Die Verwendung von Mobiltelefonen in der Lehre wird häufig abgelehnt. Jeder kennt Aussagen wie „Handys haben in meinem Unterricht nichts verloren.“ Dieser Artikel soll aufzeigen, wie das…

    Photo

    Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Inland

    Die zurückliegenden Ereignisse wie die Coronapandemie, die Schneekatastrophe 2019 oder die Hochwasserereignisse 2021 haben gezeigt, zu welchen Unterstützungsleistungen die Bundeswehr im Inland und…

    Mehr Artikel...