
Von Wuhan nach Pasewalk
„Die Bundeswehr kann auf Antrag der Länder mit bis zu 26 Impfzentren sowie bis zu 26 mobilen Impfteams helfen.“
„Die Bundeswehr kann auf Antrag der Länder mit bis zu 26 Impfzentren sowie bis zu 26 mobilen Impfteams helfen.“
Als sich im Dezember 2020 abzeichnete, dass die Bundesländer kurzfristig Impfzentren (ImpfZ) aufstellen und betreiben würden, um einen möglichst großen Teil der Bevölkerung gegen…
Der Krieg in der Ukraine, die Annexion der Krim durch Russland, die Bürgerkriege in Syrien und Libyen, die anhaltende Migrationswelle nach Europa – eine Vielzahl von Konflikten im unmittelbaren…
Die Bundeswehr hilft im Kampf gegen die Fluten im Westen Deutschlands. Im Lagezentrum des Kommandos Territoriale Aufgaben in Berlin laufen dabei alle Fäden zusammen.
Hintergrund: Seit COVID-19 von der WHO zur Pandemie erklärt wurde, hat sich der wissenschaftliche Fokus auch auf die psychischen Auswirkungen gerichtet.
Eine geplante Sanierung von Rüstungsaltlasten in der Nähe des niedersächsischen Munster, am sogenannten Dethlinger Teich, stellt zivile Rettungskräfte vor große Herausforderungen im…
Im Rahmen des letztjährigen Deutschen Zahnärztetages mit dem Titel „Misserfolge – erkennen, beherrschen, vermeiden“, der am 9. und 10. November in Frankfurt am Main stattfand, führte der…
Einen wirklich fordernden und interessanten Auftrag hatte das Sanitätsregiment 32 aus Weißenfels im September 2011 zu bewältigen. Papst Benedikt XVI. besuchte Deutschland und machte auch Station…
Im Frühjahr 2007 war ein Thema der Deutsch-Niederländischen Medical Expert Talks die zunehmende Relevanz humanitärer Hilfe durch den Sanitätsdienst in den Einsätzen. In der Diskussion ging es um…
Am 02. September wurde durch Herrn Bundesminister der Verteidigung Dr. Jung in Weißenfels der Stützpunkt ZMZ Sanitätsdienst als erster ZMZ Stützpunkt der Bundeswehr in Dienst gestellt. Zahlreiche…
Der Massenanfall von Verletzten (MANV) stellt höchste Anforderungen an medizinisches und organisatorisches Management. Gerade beim Massenanfall von Brandverletzungen kann es innerhalb kürzester…
Das sicherheitspolitische Umfeld Deutschlands und die globale geopolitische Lage hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Deutschland begegnet diesen Herausforderungen im In- und…
Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Inland ist für die Bundeswehr eine Aufgabe mit Tradition. Während in diesem Zusammenhang heute vor allem über Unterstützung im Katastrophen oder…
Der präventive oder reaktive Umgang mit Großschadensereignissen in Deutschland fällt in die Zuständigkeit der Bundesländer sowie der Landesverwaltungsämter / Regierungsbezirke, Landkreise und…
Die BeaSanStOffzZMZGesWes sind die Beratungsebene der Bezirke, Landesverwaltungsämter, Kreise und kreisfreien Städte in allen Fragen der sanitätsdienstlichen Unterstützung im Katastrophenfall.…
Mit Auflösung aller Verteidigungsbezirkskommandos Mitte 2007 und der gleichzeitigen Abstützung auf Reservisten für die Belange der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit (ZMZ) in der Fläche, begann…
Im Rahmen der Transformation der Bundeswehr wurden die territorialen Strukturen kontinuierlich den sich ändernden Rahmenbedingungen angepasst. Mit Aufstellung der Bezirks- und…