Tropenmedizin

Resistenzen, Invasion von Stechmücken und der Klimawandel bereiten Sorge im Kampf gegen Malaria

Resistenzen, Invasion von Stechmücken und der Klimawandel bereiten Sorge im Kampf gegen Malaria

Anlässlich des heutigen Weltmalariatags erinnert das
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) daran, den Kampf gegen
diese "vergessene Epidemie" nicht zu vernachlässigen.

Malaria-Expertinnen und -Experten stellen neueste Forschungsergebnisse vor

Malaria-Expertinnen und -Experten stellen neueste Forschungsergebnisse vor

Vor dem Weltmalariatag werden bei einer Fachveranstaltung am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) am 23. und 24. März Malaria-Expertinnen und -Experten die neuesten Forschungsergebnisse zu Medikamenten, Impfstoffen, Immunologie,...

„Quo vadis Tropenmedizin 2.0?“

„Quo vadis Tropenmedizin 2.0?“

Mobilität, Klimawandel, Krisen, Kriege, Migrationsströme und viele weitere Faktoren führen zum Auftreten von Infektionserkrankungen weit über ihre ursprünglichen Verbreitungsgebiete hinaus.

Wehrmedizinische Monatsschrift 11/2022

Photo

Global Health Security –

Der Ebola-Ausbruch in Westafrika hat die Aufmerksamkeit globaler Gesundheitspolitik auf Schwächen im Gesundheitsschutz weltweit gelenkt. Auf globaler, nationaler und regionaler Ebene sind Strategien…

Photo

AUF ENTLEGENEM POSTEN

Sie kamen, um Tropenmediziner zu werden. Sie lernten, dass man unter den relativ einfachen Bedingungen und mit den limitierten Ressourcen eines westafrikanischen Entwicklungslandes gute klinische…

Photo

„BARRIER NURSING“

Unter Barrier Nursing versteht man die Pflege und Behandlung von Patienten, die an einer hochkontagiösen lebensbedrohenden Infektionskrankheit erkrankt sind. Dazu zählen virale hämorrhagische…