
Septische Chirurgie des Thorax
Die chirurgische Behandlung infektiöser Erkrankungen am Thorax ist elementarer Bestandteil sowohl der Thorax- als auch der Herzchirurgie.
Themen rund um Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
Die chirurgische Behandlung infektiöser Erkrankungen am Thorax ist elementarer Bestandteil sowohl der Thorax- als auch der Herzchirurgie.
Die truppenärztliche Dokumentation erfolgt seit Gründung der Bundeswehr anhand und in der Gesundheits-Akte (G-Akte) und hat sich seitdem bewährt. Das nicht mehr zeitgemäße händische Ausfüllen…
Bei Trauma-Patienten „in extremis“ ist unter bestimmten Bedingungen eine sofortige Notfallthorakotomie indiziert (emergency department thoracotomy, EDT).
Der Stellvertreter des Kommandeurs im Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung (Kdo RegSanUstg) ist zugleich Beauftragter für die Integrierte Versorgung und Fachaufgaben im…
Die zeit- und bedarfsgerechte Verfügbarkeit von zielgerichtet ausgebildetem Personal ist gemäß Bereichsvorschrift C-1–872/0–4005 – Ausbildung und Verwendungsaufbau der Offiziere des…
Das Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung (Kdo RegSanUstg) ist eine dem Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr nachgeordnete Kommandobehörde auf Divisionsebene und im Schloss…
Sucht ist ein unabweisbares Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand. Diesem Verlangen werden die Kräfte des Verstandes untergeordnet. Es beeinträchtigt die freie Entfaltung einer…
Militärangehörige akquirieren aufgrund ihres Expositionsrisikos wahrscheinlich vermehrt Borreliose-Infektionen. Kenntnisse zum Krankheitsbild sind wichtig, um früh einen abwendbar gefährlichen…
Die Corona-Pandemie ist offiziell beendet. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird SARS-CoV-2 jedoch nicht das letzte gefährliche Virus gewesen sein, das die Menschheit heimsucht.
Durch die Produktion und den Vertrieb spezieller Druckverbände wie der HARTMANN TRAUMA BANDAGE ist IVF HARTMANN einer der wenigen anerkannten Schweizer Experten im Anwendungs-feld der Taktischen…
Etwa 250 000 Menschen in Deutschland erleiden im Jahr einen Schlaganfall. Ein solcher ist zum einen eine häufige Todesursache, zum anderen bleiben bei etwa einem Drittel der Patienten dauerhaft zum…
In militärischen Konflikten, aber auch in Katastrophenfällen, ist das möglichst schnelle und gefahrlose Auffinden von verwundeten und verletzten Personen für eine zuverlässige medizinische…
Silent-PICU1 Showcase auf der HIMSS2 Conference 2023: Konzept für die Alarm-Weiterleitung und Stummschaltung von Medizingeräten mit SDC.
Militäreinsätze in großen Höhen spielen in der militärischen Planung eine wichtige Rolle, weil etwa 85 % aller bewaffneten Konflikte weltweit in Gebirgsregionen stattfinden. Da die…
Für die Beurteilung der Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bilden Daten aus der „Allgemeinen Verwendungsfähigkeitsuntersuchung auf Individuelle Grundfertigkeiten“ (AVU-IGF) eine wertvolle…
In der Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/22 lasen Sie Teil I dieser Studie. Hier folgt die Fortsetzung.
Resilienz und mentale Leistungsfähigkeit beeinflussen nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden, sondern sind auch grundlegend für die individuelle Einsatzfähigkeit von Soldatinnen und Soldaten.
Die IT der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr (GesVersBw) gilt als eine der komplexesten Lösungen in der gesamten Bundeswehr. Dies ist aufgrund von zahlreichen IT-Einzellösungen, eingebundenen…
„Was habe ich mit ZMZ zu tun?“ waren Frage und Aussage in Einem einer niedergelassenen Ärztin auf der medizinischen Fortbildungsveranstaltung „Medizin in besonderen Lagen und Mee(h)r 2023“…
Wir stellen einen Patienten mit einer ungewöhnlichen dermatologischen Manifestation auf dem Boden eines neu beschriebenen hämatologischen Krankheitsbildes vor.
Zur Minimierung von Tierversuchen in der Arzneimittelforschung werden aussagekräftige, humane Modelle benötigt. In dieser Studie wurde ein dreidimensionales Lebermodell unter besonderer…
Die Kardiotoxizität bei der Vergiftung durch Nerium oleander und Thevetia peruviana ist im südostasiatischen Raum eine relevante Herausforderung für die Gesundheitssysteme.
Vor dem Weltmalariatag werden bei einer Fachveranstaltung am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) am 23. und 24. März Malaria-Expertinnen und -Experten die neuesten…
In der truppenärztlichen Sprechstunde herrscht analog zu den Verhältnissen im Zivilen ein hoher psychosomatischer Behandlungsbedarf.
Milzbrand (Anthrax) ist eine Zoonose, die durch das Endosporen-bildende Bakterium Bacillus anthracis verursacht wird. Milzbrand ist in Deutschland sehr selten. In Bayern trat der letzte Fall im Juli…
Das neue Kinderbuch "Wie Papa wieder lachen lernt. Das Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn ein Elternteil seelisch erkrankt ist" wurde im Rahmen des MUTMACHER-Projekts am…
DGAI, BDA, DGCH und BDC begrüßen Etablierung von integrierten Leitstellen und Notfallzentren, aber sehen Qualität und Sicherstellung der Versorgung durch Empfehlung eines eigenständigen…
Infektionskrankheiten und deren Folgen zählen seit Jahrtausenden zu den Begleitern der Menschheit. Besondere Bedeutungen hatten epidemische Krankheiten wie Typhus, Ruhr, Cholera und Fleckfieber für…
Ausbrüche neuartiger oder bei uns sonst nicht heimischer, sich aber stetig ausbreitender Erreger sind ein fester Bestandteil unserer globalisierten und eng vernetzten Welt geworden.