
Hörrehabilitation – wenn ein Befehl gehört, aber nicht mehr verstanden wird!
Jeder fünfte Deutsche ist von einer Hörschädigung betroffen, die mit steigendem Lebensalter zunimmt. Auch das Alter der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr steigt.
Jeder fünfte Deutsche ist von einer Hörschädigung betroffen, die mit steigendem Lebensalter zunimmt. Auch das Alter der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr steigt.
Die strategische Ausrichtung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung und die dabei zu berücksichtigenden Verwundetenzahlen erfordern u.a. den Aufbau einer rehabilitativen…
In der Medizinisch-Beruflich Orientierten Rehabilitation im zivilen Bereich steht die besondere berufliche Problemlage des Patienten im Vordergrund des Rehabilitationsauftrags.
Das Bio-psychosoziale Krankheitsmodell versteht Krankheit als das Ergebnis der Wechselwirkung zwischen einer Person mit einem Gesundheitsproblem und ihren Kontextfaktoren auf ihre Körperfunktionen…
Das Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr „ZSportMedBw“ ist als Kompetenzzentrum für die somatische Rehabilitation im Sanitätsdienst verantwortlich für die Durchführung interdisziplinärer…
Das BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz ist als Teil des Systemverbunds der Bundeswehrkrankenhäuser ein Krankenhaus der vierten Behandlungsebene (Role 4).
Im Facharztzentrum Rostock wurde erstmalig nach der „Leitlinie zur beruflichen Rehabilitation psychisch erkrankter Soldatinnen und Soldaten in regionalen Sanitätseinrichtungen“ ein 4-wöchiges…
Bei psychisch erkrankten Soldaten kann bei langwierigen Behandlungsverläufen im Rahmen einer psychischen Grunderkrankung (Depression, einsatzassoziierte Angststörungen usw.) die fehlende…
Bei psychisch erkrankten Soldaten kann bei langwierigen Behandlungsverläufen im Rahmen einer psychischen Grunderkrankung (Depression, einsatzassoziierte Angststörung usw.) die fehlende…
Ausrichtung auf Systemverbund Basis Inland Die Weiterentwicklung der Regionalen Sanitätseinrichtungen (RegSanEinr) entlang der Vorgaben der Konzeption (KdB) der Bundeswehr und des Fähigkeitsprofils…
Donaueschingen, August 2019 – Mit der Klinik Hirslanden wurde nun in der zweiten Einrichtung der gleichnamigen Privatklinikgruppe das NEXUS / RISNG eingeführt.
Zusammenfassung Es ist hinlänglich bekannt, dass körperliche Aktivitäten und Sport im Bereich der Prävention und Rehabilitation von Zivilisationskrankheiten wirksam sind. Weniger bekannt ist der…
Zusammenfassung: Rückenschmerzen sowie gesicherte Bandscheibenvorfälle bzw. der Verdacht auf einen solchen gehören in Deutschland zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch. Die Inzidenz…
Das grundlegende Ziel der unentgeltlichen truppenzahnärztlichen Versorgung (utV) ist die Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit des stomatognathen Systems im Sinne der Dienst- und…
Mazar-e-Sharif, 11. November 2009 - Eine Patrouille der verbündeten schwedischen Streitkräfte wird durch ein IED (Improvised Explosive Device) angesprengt.
Die Teileinheit Physiotherapie gehört zur Abteilung der Orthopädie und Unfallchirurgie am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg und betreut die stationären Patienten unseres 307- Bettenkrankenhauses,…
Die medizinische Versorgung von im Einsatz schwer verwundeten Soldaten hat sich über die Jahre innerhalb der Streitkräfte kontinuierlich verbessert. In der Akutversorgung sind die Fortschritte der…
Zusammenfassung Zur Rehabilitation der Schallempfindungsschwerhörigkeit haben sich in den letzten Jahren teilimplantierbare Hörgeräte zunehmend etabliert.