12.04.2022 •

REHA KOMPAKT – Entwicklung eines Rehabilitations-Kurzprogramms für regionale Sanitätseinrichtungen

Implementierung psychosozialer Aspekte bei der medizinisch-dienstlich orientierten Rehabilitation (MDOR) von psychisch erkrankten Soldatinnen und Soldaten

Viveka Thun-Blasche, Saskia Vetter, Felix Paus, André Zeglin, Gerd D. Willmund, Peter L. Zimmermann, Franziska Langner

Zusammenfassung

Belastungen und psychische Konflikte können die dienstliche Wiedereingliederung sowohl bei körperlichen als auch bei psychischen Grunderkrankungen maßgeblich erschweren. Die frühzeitige Einbindung von psychosozialen Aspekten und Interventionen in Rehabilitationsangebote unter Berücksichtigung dienstlicher Gesichtspunkte kann den Gesundungsprozess positiv beeinflussen. Um diese Angebote auch in der Regionalität nach Etablierung der Rehabilitationsschwerpunkte der Sanitätsunterstützungszentren zu verorten, wurde im Psychotraumazentrum am Bundeswehrkrankenhaus Berlin ein Basis-Modul für die weitere Implementierung in regionalen Sanitätseinrichtungen entwickelt. Die durchführenden Facharzt­zentren in Kronshagen und Leipzig berichten hier über die Erfahrungen der ersten Pilotdurchgänge dieses Basis-­Moduls „Reha Kompakt“.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.

Verwandte Artikel

Interdisziplinäre patientenzentrierte Rehabilitationsteams:

Interdisziplinäre patientenzentrierte Rehabilitationsteams:

Die medizinische und dienstliche Rehabilitation in der Bundeswehr von Soldatinnen und Soldaten mit psychischen Erkrankungen sollte Bestandteil eines wehrpsychiatrischen Gesamt-Behandlungsplanes sein, in welchen frühestmöglich berufsbezogene...

Wehrmedizinische Monatsschrift 9/2023

Back to Life – Die Abteilung Interdisziplinäre Rehabilitation

Back to Life – Die Abteilung Interdisziplinäre Rehabilitation

Stabsunteroffizier Heiko G. hatte Glück im Unglück. Als seine Truppenärztin von seinem schweren Verkehrsunfall erfährt, bei dem er eine Amputationsverletzung des rechten Oberschenkels erleidet, nimmt sie umgehend Verbindung mit dem...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2023

Ready to move

Ready to move

Als im Jahr 2001 die Weiterentwicklung der orthopädischen Abteilung des damaligen Sportmedizinischen Instituts der Bundeswehr von der primären Versorgung der Sportschule der Bundeswehr hin zu einer überregionalen, auf konservative Orthopädie...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2023

Meist gelesene Artikel

Photo

Vorsorge ist der beste Schutz

Wer unter freiem Himmel arbeitet, muss sich im Sommer nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor Insekten schützen. Dafür bietet SC Johnson Professional® die bewährten Insektenschutzmittel Autan®…