Aus der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie (Direktor: Oberstarzt M. Johann) des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg (Kommandeur: Generalarzt Dr. J. Hoitz)
Für die Truppe ist die Alarmierung und das Heranführen von Sanitätskräften ein wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden Rettungskette sowie erfolgreicher Erstversorgung, also eines der »Basics«. Im militärischen Einsatz spielen...
Die Mundschleimhaut kleidet die gesamte Mundhöhle aus. Die Eingangspforte zur Mundhöhle wird durch die Lippen begrenzt. Diese stellen den Übergang vom äußeren Gesichtbereich zur Mundhöhle dar. Die Mundschleimhaut bedeckt die Weichteile sowie...
Vor dem Hintergrund, dass immer mehr Auslandseinsätze auch von Soldatinnen geleistet werden, die über die Einsatzdauer von mehreren Monaten ohne gynäkologische Versorgung und ohne die Inanspruchnahme lokaler Expertise akut und chronisch erkranken...
Zusammenfassung
Über 4,5 Millionen deutsche Soldaten wurden im Ersten Weltkrieg verwundet. Neuartige Waffensysteme und die Bedingungen eines jahrelangen Stellungskrieges verursachten eine Vielzahl bis dahin in Art und Ausprägung nicht...
Die Trauma-induzierte Koagulopathie (TIC) ist eine häufig auftretende Komplikation bei polytraumatisierten Patienten. Sie ist mit einer erhöhten Mortalität assoziiert und besitzt eine Schlüsselrolle bei der Traumaversorgung. 30 - 40 % aller...