„Zahnmedizin in der Bundeswehr“

Fortbildungsveranstaltung vom 18.–20.01.2023 in Bad Nauheim

10th International Conference of the Royal Medical Services

10th International Conference of the Royal Medical Services

Unter dem Titel „Global Challenges and Sustainable Development in Health“ fand vom 07.–10.03.2023 im King Hussein Bin Talal Convention Center am Toten Meer die 10th International Conference des Royal Medical Service der jordanischen...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2023

ConRad 2023

ConRad 2023

„Preparedness, Response, Protection, Research“ – unter diesem Motto fand vom 8. bis 11. Mai 2023 die „Global Conference on Radiation Topics (ConRad)“ – ehemals Medizinische A-Schutz-Tagung – des Instituts für Radiobiologie der...

Wehrmedizinische Monatsschrift 9/2023

„Selbstverständlich fällt dem Eisenbahntransport hier die größte Rolle zu.“

„Selbstverständlich fällt dem Eisenbahntransport hier die größte Rolle zu.“

Ernst von Bergmann, einer der wichtigsten Kriegschirurgen in der deutschen Militärmedizingeschichte und oft auch als „Vater der Asepsis“ bezeichnet, erkannte bereits früh die Bedeutung der Lazarettzüge für den Verwundetentransport, wie das...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2023

Straumann – auf dem Weg zur Digitalisierung des ­Behandlungsablaufes

Straumann – auf dem Weg zur Digitalisierung des ­Behandlungsablaufes

Die Wehrmedizin & Wehrpharmazie führte ein Interview mit Vertretern der Straumann Group Deutschland an deren Stammsitz in Freiburg i. Br. Wir unterhielten uns mit Andreas Utz (Geschäftsführer), Armin Vollmer (Head Sales Clinics &...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2023

5. Combat Medical Care Conference vom 5. bis 6. Juli 2023

5. Combat Medical Care Conference vom 5. bis 6. Juli 2023

Internationales Symposium zur Taktischen Verwundetenversorgung im Rahmen von Militär- und Polizeieinsätzen für Medics, Rettungsfachpersonal, Pflegekräfte und Ärzte

Wehrmedizinische Monatsschrift 9/2023

Patiententransport im Systemverbund Land, Luft und See

Patiententransport im Systemverbund Land, Luft und See

Auftrag des Sanitätsdienstes der Bundeswehr ist es, die sanitätsdienstliche Unterstützung der deutschen Streitkräfte in den Einsatz- und Übungsgebieten im In- und Ausland weltweit zu gewährleisten.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2023

Schmerzen machen müde

Schmerzen machen müde

In dieser Studie wurde der Zusammenhang von Schmerz und Schlafstörungen an einer Stichprobe der Schmerzambulanz am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg untersucht.

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8/2023

News & Infos für den Sanitätsoffizier

Führung/Organisation

Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Gesundheitswesen

Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Gesundheitswesen

Zehn Jahre Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung (Kdo SanEinsUstg) bedeuten auch zehn Jahre Arbeit und Verant- wortung als Fähigkeitskommando für Zivil-Militärische Zusam- menarbeit (ZMZ) und territoriale Aufgaben des...

Wehrmedizin 3/2023

Ehrung der Bundeswehr-Spitzensportlerin des Jahres 2022 durch den Inspekteur der Streitkräftebasis

    Ehrung der Bundeswehr-Spitzensportlerin des Jahres 2022 durch den Inspekteur der Streitkräftebasis

    In einer feierlichen Zeremonie, ehrte Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der Streitkräftebasis, die herausragende Skilangläuferin Oberfeldwebel Katharina Hennig als "Sportsoldatin des Jahres 2022".

    mehr zum Thema Führung/Organisation

    Humanmedizin

    GHM R2B Geschützt Hoch-Mobil Role 2B

    GHM R2B Geschützt Hoch-Mobil Role 2B

    Die aktuellen Ereignisse in verschiedenen Krisengebieten haben uns gelehrt, dass das rote Kreuz als Schutz von Sanitätseinrichtungen nicht mehr ausreicht. Ob ungeplant oder gezielt, es finden regelmäßig Angriffe auf Sanitätspersonal und...

    A fully featured ventilator created especially for armed forces

    A fully featured ventilator created especially for armed forces

    Interview with Silvan Schibler, Product Manager for the HAMILTON-T1, a ventilator created especially for armed forces

    mehr zum Thema Humanmedizin

    Zahnmedizin

    „Zahnmedizin in der Bundeswehr“

    „Zahnmedizin in der Bundeswehr“

    Die diesjährige Fortbildungsveranstaltung „Zahnmedizin in der Bundeswehr“ der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP) fand vom 18.–20.01.2023 im Bad Nauheimer Dolce Hotel statt.

    Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2023

    Faszination Prothetik: Ivoclar ermöglicht ein Lächeln, das bleibt

    Faszination Prothetik: Ivoclar ermöglicht ein Lächeln, das bleibt

    Die Ivoclar Gruppe hat sich seit 1923 der Effizienz und Innovation verschrieben und bietet eine umfassende Produkt- und Systempalette für die konventionelle, abnehmbare Prothetik.

    mehr zum Thema Zahnmedizin

    Pharmazie

    SCIENTIA POTESTAS EST – Vom Lehren und Lernen in der Sanitätsakademie

      SCIENTIA POTESTAS EST – Vom Lehren und Lernen in der Sanitätsakademie

      An ihr führt kein Weg vorbei – der Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) in München. Kaum ein Angehöriger des Sanitätsdienstes saß nicht schon einmal in einem Hörsaal der ­Ernst-­von-­­Bergmann-
      Kaserne im Münchener Norden.

      Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2023

      Resistenzen, Invasion von Stechmücken und der Klimawandel bereiten Sorge im Kampf gegen Malaria

      Resistenzen, Invasion von Stechmücken und der Klimawandel bereiten Sorge im Kampf gegen Malaria

      Anlässlich des heutigen Weltmalariatags erinnert das
      Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) daran, den Kampf gegen
      diese "vergessene Epidemie" nicht zu vernachlässigen.

      mehr zum Thema Pharmazie

      Veterinärmedizin

      Erfahrungen mit alternativen Methoden zur Reduzierung der Schwarzwildpopulation im Tierseuchenfall

      Erfahrungen mit alternativen Methoden zur Reduzierung der Schwarzwildpopulation im Tierseuchenfall

      Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine Allgemeinerkrankung der Haus- und Wildschweine, welche in 90 % der Fälle tödlich verläuft. Infizierte Schweine entwickeln in der Regel innerhalb von 7 bis 10 Tagen hohes Fieber, einhergehend mit...

      Wehrmedizinische Monatsschrift 2-3 2022

      Sitzung des Arbeitskreises Veterinärmedizin am 15. Oktober 2021

      Sitzung des Arbeitskreises Veterinärmedizin am 15. Oktober 2021

      Das neue Format des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehpharmazie e. V. (DGWMP e. V.) hat auch den Arbeitskreisen deutlich mehr Raum für wissenschaftliche Vorträge eingeräumt. Erstmalig konnten so auch für den...

      Wehrmedizinische Monatsschrift 2-3 2022

      mehr zum Thema Veterinärmedizin

      Veranstaltungen

      E-Paper

      WEHRMEDIZIN UND WEHRPHARMAZIE

      WEHRMEDIZIN UND WEHRPHARMAZIE ist das wichtigste Fachmagazin der aktiven Sanitätsoffiziere, der Sanitätsoffiziersanwärter (Studenten der Heilberufe) sowie der Sanitätsoffiziere der Reserve, die als niedergelassene Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker oder in Kliniken etc. tätig sind. Sie deckt alle wehrmedizinisch und wehrpharmazeutisch relevanten Bereiche ab: Alle Fachgebiete der Medizin, der Zahnmedizin, der Veterinärmedizin sowie der Pharmazie und Lebensmittelchemie. Mit vier Ausgaben p.a. bietet sie ihren Lesern einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Sanitätsdienst der Bundeswehr. Neben medizinischen Fachartikeln sind Berichte von der Inlandsversorgung, den Auslandseinsätzen, Veranstaltungen und Personalia genauso selbstverständlich wie Inhalte rund um Notfall-, Katastrophen- und Rettungsmedizin. Darüber hinaus spielt die Beschaffung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und anderem Gerät eine zentrale Rolle.