
SCIENTIA POTESTAS EST – Vom Lehren und Lernen in der Sanitätsakademie
An ihr führt kein Weg vorbei – der Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) in München. Kaum ein Angehöriger des Sanitätsdienstes saß nicht schon einmal in einem Hörsaal der…
Themen rund um die interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln befasst.
An ihr führt kein Weg vorbei – der Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) in München. Kaum ein Angehöriger des Sanitätsdienstes saß nicht schon einmal in einem Hörsaal der…
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie trägt der Arzneimittelüberwachungsbeauftragte der Bundeswehr (AMÜBBw) mit zusätzlichen regulatorischen Maßnahmen auf Grundlage des Arzneimittelgesetzes (AMG)…
Die Abteilung C Pharmazie des Zentralen Institutes der Bundeswehr München ist seit 2004 die zentrale Arzneimittel- und Medizinprodukteuntersuchungsstelle der Bundeswehr.
Morphin-Autoinjektoren sind ein wesentlicher Bestandteil der Gefechtsfeldanalgesie. Gleichermaßen sind Atropin-Autoinjektoren, gegebenenfalls in Kombination mit Oximen, aus der Selbst- und…
Der Verordnungs- und Stellprozess von Arzneimitteln ist mit hohen Risiken für die Arzneimitteltherapiesicherheit behaftet. Schätzungen gehen davon aus, dass 5–15 % der stationär behandelten…
Die Unterabteilung V – Pharmazie und Lebensmittelchemie – im Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr (Kdo SanDstBw) wird in Personalunion vom Leitenden Apotheker der Bundeswehr geführt und…
Die Pharmazie bildet ebenso wie die Sanitätsmateriallogistik und die Lebensmittelchemie eine der drei „Säulen“ der Wehrpharmazie.
Zweifelsfrei sehen viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch die Entwicklung und Anwendung wirksamer und sicherer Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 ein Licht am Ende des Tunnels, um die nunmehr…
Zur Sitzung des Arbeitskreises Wehrpharmazie der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP) e. V. am 15. Oktober 2021 in Koblenz hatten sich im gut besetzten Auditorium rund 40…
Die Digitalisierung hat seit einigen Jahren unsere Welt nachhaltig verändert, wobei in allen Bereichen des Gesundheitswesens eine wie auch immer zu bezeichnende digitale Erneuerung und…
Das sensibilisierende und allergieauslösende Potential von Chrom(VI)-Verbindungen ist seit Langem bekannt. Zunächst unter dem Aspekt des Arbeitsschutzes regulativ erfasst, existiert seit dem Jahr…
Die Prüfung der Verpflegung und der Trinkwasserversorgung im Grundbetrieb und Einsatz auf gesundheitliche Unbedenklichkeit ist eine unverzichtbare Aufgabe des Sanitätsdienstes. Dabei übernehmen…
Im Juni 2018 kam es in Köln zu einem beunruhigenden Fund: Nach entsprechenden Hinweisen durch das Bundesamt für Verfassungsschutz wurde die Wohnung eines Terrorverdächtigen durch ein…
Bundeswehrspezifische Überwachungs- und Monitoringprogramme zur Sicherung einer gesunden Verpflegung
Unter Lebensmittelbetrug versteht man im Allgemeinen das Inverkehrbringen von Lebensmitteln mit dem Ziel, durch vorsätzliche Täuschung einen finanziellen oder wirtschaftlichen Vorteil zu erlangen.…
Corona ist seit nunmehr über einem Jahr in aller Munde. Die Bewältigung der Pandemie stellte und stellt viele Bereiche auf die Probe, so auch die Apotheke im Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Ulm, die…
Zur Einsatzvorbereitung von pharmazeutischem Personal hält der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr das Training „Arzneimittelherstellung im Einsatz“ vor. Beim diesjährigen Durchgang vom 14.…
Die von Oberstabsapotheker Dr. Frederik Vongehr und Stabsapotheker d. R. Sven Seißelberg (Abbildung) bei der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft begründete Arbeitsgemeinschaft Notfall- und…
56 Jahre nach der Grundsteinlegung der deutsch französischen Freundschaft, profitierte ich von der auf dem 1963 unterzeichneten „Élysée-Vertrag“ basierenden Absichtserklärung zum…
Schwefellost (S-Lost) ist ein blasenbildender, chemischer Hautkampfstoff, der bereits vor über hundert Jahren das erste Mal eingesetzt wurde. In den letzten Jahren wurde S-Lost trotz eines Verbots…
„…analyse the plasma and urine samples for the presence or absence of biomarkers of nerve agent exposure…“ oder “…wir wissen nicht, welches Gift verschluckt wurde. Können Sie uns helfen…
Obwohl chemische Kampfstoffe international geächtet sind und sich nahezu alle Staaten der Erde verpflichtet haben, diese Waffen zu vernichten, ist es in der Vergangenheit immer wieder zum Einsatz…
Seit etwa zwei Jahrzehnten richtet das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr (InstPharmToxBw) die medizinischen C-Schutztagungen aus.
Im Rahmen des Weltpharmaziekongresses der FIP (Fédération internationale pharmaceutique) vom 22.–26. September 2019 in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, nahm unter der Führung des…
Die Arbeitsgemeinschaft KatPharm der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft hatte am 21. August 2019 gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie zur…
Für die Einsatzvorbereitung von pharmazeutischem Personal hält der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr eine besondere Ausbildung vor: Das zweimal jährlich stattfindende Training…
Arbeitskreis Wehrpharmazie der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie
Die Wehrpharmazie der Bundeswehr besteht aus den Teilbereichen der wissenschaftlichen und praktischen Pharmazie, der Lebensmittelchemie sowie der Sanitätsmateriallogistik (SanMatLog).
Im Oktober dieses Jahres wird das Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Berlin auf dem Gelände des ehemaligen Invalidenparks in Mitte auf sein 30-Jähriges Bestehen anstoßen.