Pharmazie

Themen rund um die interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln befasst.

SCIENTIA POTESTAS EST – Vom Lehren und Lernen in der Sanitätsakademie

SCIENTIA POTESTAS EST – Vom Lehren und Lernen in der Sanitätsakademie

An ihr führt kein Weg vorbei – der Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) in München. Kaum ein Angehöriger des Sanitätsdienstes saß nicht schon einmal in einem Hörsaal der ­Ernst-­von-­­Bergmann-
Kaserne im Münchener Norden.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2023

Akteur im Hintergrund – Beiträge des Arzneimittelüberwachungsbeauftragten der ­Bundeswehr bei der Bewäl­tigung der COVID-19-Pandemie

Akteur im Hintergrund – Beiträge des Arzneimittelüberwachungsbeauftragten der ­Bundeswehr bei der Bewäl­tigung der COVID-19-Pandemie

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie trägt der Arzneimittel­überwachungsbeauftragte der Bundeswehr (AMÜBBw) mit zusätzlichen regulatorischen Maßnahmen auf Grundlage des Arzneimittelgesetzes (AMG) bzw. der europäischen Medizinprodukteverordnung...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2023

Drei Laborgruppen mit einem Ziel – Sichere Arzneimittel und Medizinprodukte

Drei Laborgruppen mit einem Ziel – Sichere Arzneimittel und Medizinprodukte

Die Abteilung C Pharmazie des Zentralen Institutes der Bundeswehr München ist seit 2004 die zentrale Arzneimittel- und ­Medizinprodukteuntersuchungsstelle der Bundeswehr.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2023

In statu nascendi – Auf dem Weg zur Herstellung von ­Autoinjektoren in der Bundeswehr

In statu nascendi – Auf dem Weg zur Herstellung von ­Autoinjektoren in der Bundeswehr

Morphin-Autoinjektoren sind ein wesentlicher Bestandteil der Gefechtsfeldanalgesie. Gleichermaßen sind Atropin-Autoinjek­toren, gegebenenfalls in Kombination mit Oximen, aus der ­Selbst- und Kameradenhilfe bei Kampfstoffvergiftungen mit...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2023

Closed Loop Medication Management und Unit-Dose in der klinischen Arzneimittelversorgung

Closed Loop Medication Management und Unit-Dose in der klinischen Arzneimittelversorgung

Der Verordnungs- und Stellprozess von Arzneimitteln ist mit hohen Risiken für die Arzneimitteltherapiesicherheit behaftet. Schätzungen gehen davon aus, dass 5–15 % der stationär behandelten Patienten in Deutschland unerwünschte...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2023

Das Referat V 1 – pharmazeutisch-fachliche Kompetenz in allen Facetten

Das Referat V 1 – pharmazeutisch-fachliche Kompetenz in allen Facetten

Die Unterabteilung V – Pharmazie und Lebensmittelchemie – im Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr (Kdo SanDstBw) wird in Personalunion vom Leitenden Apotheker der Bundeswehr geführt und untergliedert sich in die beiden Referate V 1 –...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2023

News & Infos für den Sanitätsoffizier

Photo

COVID-19-Impfstoffdistribution

Zweifelsfrei sehen viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch die Entwicklung und Anwendung wirksamer und sicherer Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 ein Licht am Ende des Tunnels, um die nunmehr…

Photo

Ausbildung ohne Grenzen

56 Jahre nach der Grundsteinlegung der deutsch französischen Freundschaft, profitierte ich von der auf dem 1963 unterzeichneten „Élysée-Vertrag“ basierenden Absichtserklärung zum…

Mehr Artikel...