
Einsatzrelevante Überlegungen im Antibiotic Stewardship
Die Befassung mit Antiinfektiva, Resistenzen und (antibiotischen) Therapien (ART) erfolgt in der Bundeswehr im Sinne des Antibiotic Stewardship (ABS) nicht nur in den Bundeswehrkrankenhäusern…
Die Befassung mit Antiinfektiva, Resistenzen und (antibiotischen) Therapien (ART) erfolgt in der Bundeswehr im Sinne des Antibiotic Stewardship (ABS) nicht nur in den Bundeswehrkrankenhäusern…
Im August 2021 führten ca. 600 Soldaten der Bundeswehr elf Tage lang gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt eine Evakuierungsoperation in Kabul/Afghanistan durch.
Der Fliegerärztliche Dienst der Bundeswehr (FlgÄrztlDstBw) hat den Auftrag, unter Anwendung der Erkenntnisse der Luft- und Raumfahrtmedizin, die Voraussetzungen für den Erhalt und die…
Die Gesundheitsüberwachung von Soldaten im Einsatz ist ein entscheidender Punkt zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft. Sie kann dazu beitragen, sowohl den Kommandeur als auch das medizinische…
Am 6. Oktober 2022 werden in der Falckensteinkaserne die in der Fluthilfe eingesetzten Angehörigen der Bundeswehr für ihr Engagement während der Flutkatastrophe 2021 gewürdigt.
Wie sich Auslandseinsätze auf das Leben von SoldatInnen längerfristig auswirken, ist - einmal abgesehen von psychischen Einsatzfolgen - für die Bundeswehr noch wenig erforscht.
Das Sanitätsregiment 2 (SanRgt 2) „Westerwald“ – heute einer der ältesten Verbände der Bundeswehr – ist eines der vier „Linienregimenter“ der Sanitätstruppe des Sanitätsdienstes der…
Seit etwa 30 Jahren sind Sanitätsoffiziere Veterinär (SanOffzVet) an Auslandseinsätzen der Bundeswehr beteiligt und sind mittlerweile ein fester Bestandteil der jeweiligen Kontingente.
Die Angehörigen des Berliner Anteils Sanitätsregiment 1 führen aktuell eine Verlege- und Aufbauübung durch. Die Übung ist noch bis einschließlich nächster Woche vorgesehen. Dabei kommt es in…
Die Anwendung von Screening-Instrumenten als Ergänzung zur truppenpsychologischen Beratung gewinnt in den Streitkräften gewinnt eine zunehmende Bedeutung.
Der Auftrag des Sanitätsdienstes der Bundeswehr ist es, die sanitätsdienstliche Versorgung der Bundeswehr im Inland aber auch der Einsatzkontingente weltweit zu gewährleisten.
Deutsche Bucht, 54°28‘22“N 7°14‘42“. Wind Nord bis Nordost 4, strichweise Schauerböen, See 1 m. Die Fregatte „Sachsen“ läuft mit 18 Knoten nach Westen. Die Einheit befindet sich im…
Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, hat auf Initiative der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann das Kommando Schnelle Einsatzkräfte…
Als moderne Einsatzarmee ist die Bundeswehr mehr denn je auf einsatzbereite Soldatinnen und Soldaten mit guter physischer und psychischer Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit angewiesen. Angesichts…
Das Sanitätszentrum Ost in Wien-Stammersdorf ist eines von drei Sanitätszentren des Österreichischen Bundesheeres. Neben dem klinischen Routinebetrieb werden am dort ansässigen Institut für…
Zur Einsatzvorbereitung von pharmazeutischem Personal hält der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr das Training „Arzneimittelherstellung im Einsatz“ vor. Beim diesjährigen Durchgang vom 14.…
Das Sicherheitsumfeld Deutschlands und der NATO unterliegt regelhaft Veränderungen und gewissen Schwankungen. Der Sanitätsdienst der Bundeswehr (SanDstBw) bedarf daher, adaptiert an die jeweilige…
Der technische Fortschritt in Beruf, Verkehr und Freizeit, der gesellschaftliche Wohlstand wie auch die Nutzung von Smartphone, PC, TV und sozialen Medien haben den Alltag und die Einstellungen von…
Kaum ein anderer militärischer Standort in Deutschland ist von einer so rasanten politischen weltweiten Entwicklung innerhalb des letzten Jahrzehnts eindrucksvoll geprägt worden wie Ulm. Die…
Arbeitskreis Wehrpharmazie der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie
Das Versorgungs- und Instandsetzungszentrum Sanitätsmaterial (VersInstZ SanMat) Quakenbrück ist eine Dienststelle des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZSanDstBw) mit dem Status einer…
Seit 2001 plant und führt das Einsatzführungskommando der Bundeswehr (EinsFüKdoBw) im Auftrag des Generalinspekteurs der Bundeswehr unmittelbar auf operativer Ebene die Einsätze sowie anerkannte…
Mit Inkraftsetzung der Zentralen Dienstvorschrift A-221/6 „Ausbildung zum Herstellen und Halten der Einsatzbereitschaft für militärisches Personal und Zivilpersonal im Soldatenstatus“ hat der…
In der indonesischen Provinz Aceh hatte am zweiten Weihnachtstag 2004 ein Tsunami infolge eines Seebebens zu Hunderttausenden Toten und zu verheerenden Schäden an der Infrastruktur geführt.
Generationswechsel bei der im Einsatz bewährten Patiententransporteinheit: Die neuentwickelte Version „Next Generation“ für die intensivmedizinische Betreuung von Patienten im Flugzeug bietet…
Gut ausgebildet für die Einsätze – seit nunmehr zum dritten Mal fand vom 24. September bis 21. Oktober 2018 in der 3. Kompanie des Sanitätslehrregiments der Lehrgang „Aufbauleitung und…
Der taktische Einsatz von Agent Orange durch die U.S. Streitkräfte in der ‚Operation Ranch Hand‘ in den 60er bis Anfang der 70er Jahre im Vietnam Krieg sollte Viet Cong Kämpfer im Süden…
Aus dem Sanitätsversorgungszentrum Neubiberg (Leiter: Oberfeldarzt H. U. Will) des Sanitätsunterstützungszentrums München (Leiter: Oberstarzt Dr. R. Süß) André Müllerschön
Im Zeitalter des Fachkräftemangels und der Ressourcenoptimierung ermöglicht die Digitalisierung das Beschreiten neuer Wege auch in der Medizin. Während der Deutsche Ärztetag und die Politik der…