05.10.2022 •

Appell in Koblenzer Kaserne

Angehörige der Bundeswehr werden mit der Fluthilfemedaille ausgezeichnet

Am 6. Oktober 2022 werden in der Falckensteinkaserne die in der Fluthilfe eingesetzten Angehörigen der Bundeswehr für ihr Engagement während der Flutkatastrophe 2021 gewürdigt. Für das Bundesministerium der Verteidigung wird der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Hitschler die durch den Bundespräsidenten gestiftete Fluthilfemedaille überreichen. Hierzu werden stellvertretend für die zeitweise bis zu 2.330 in der Fluthilfe eingesetzten Bundeswehrangehörigen Abordnungen aus allen Teilstreitkräften und Organisationsbereichen der Bundeswehr ausgezeichnet.

Im Zeitraum vom 14. Juli bis 31. August 2021 war die Bundeswehr in der Amtshilfe zur Bekämpfung der Flutkatastrophe in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Bayern und Rheinland-Pfalz im Einsatz. Insgesamt kämpften bis zu 2.330 Soldatinnen und Soldaten aus allen Teilstreitkräften und Organisationsbereichen der Bundeswehr gleichzeitig gegen die Folgen des Hochwassers. Darüber hinaus waren bis zu 300 Fahrzeuge und zehn Hubschrauber gleichzeitig bei der Personenrettung oder dem Transport von Material im Einsatz

Alle in der Hilfeleistung eingesetzten Angehörigen der Bundeswehr haben Seite an Seite mit staatlichen und privaten Rettungs- und Hilfsorganisationen einen großen Beitrag für die Menschen vor Ort und unser Gemeinwohl in Deutschland geleistet.

Medienvertretende sind herzlich eingeladen, dem Appell beizuwohnen.


Verwandte Artikel

Airbus Defence and Space unterstützt die deutsche Bundeswehr mit 13 geschützten Verwundetentransportcontainern (GVTC)

Airbus Defence and Space unterstützt die deutsche Bundeswehr mit 13 geschützten Verwundetentransportcontainern (GVTC)

Gerade in Krisengebieten oder im Rahmen von Einsätzen der Deutschen Bundeswehr bedeutet die Verlegung von Verwundeten, Unfallverletzten und Kranken zwischen verschiedenen Behandlungseinrichtungen sowohl für die Betroffenen als auch das...

Vor-Ort Therapie des Höhenlungenödems: Vergleich von Flaschensauerstoff und PEEP-Atmung mit Lippenbremse

Vor-Ort Therapie des Höhenlungenödems: Vergleich von Flaschensauerstoff und PEEP-Atmung mit Lippenbremse

Militäreinsätze in großen Höhen spielen in der militärischen Planung eine wichtige Rolle, weil etwa 85 % aller bewaffneten Konflikte weltweit in Gebirgsregionen stattfinden. Da die Einsatzkräfte in der Regel über ein großes Gebiet verteilt...

Wehrmedizinische Monatsschrift 4/2023

„My Brain Is My Weapon“ – Forschungsergebnisse der NATO-Partner im Bereich Resilienz und mentale Leistungsfähigkeit

„My Brain Is My Weapon“ – Forschungsergebnisse der NATO-Partner im Bereich Resilienz und mentale Leistungsfähigkeit

Resilienz und mentale Leistungsfähigkeit beeinflussen nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden, sondern sind auch grundlegend für die individuelle Einsatzfähigkeit von Soldatinnen und Soldaten.

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

Meist gelesene Artikel

Photo

Vorsorge ist der beste Schutz

Wer unter freiem Himmel arbeitet, muss sich im Sommer nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor Insekten schützen. Dafür bietet SC Johnson Professional® die bewährten Insektenschutzmittel Autan®…