05.10.2022 •

Appell in Koblenzer Kaserne

Angehörige der Bundeswehr werden mit der Fluthilfemedaille ausgezeichnet

Am 6. Oktober 2022 werden in der Falckensteinkaserne die in der Fluthilfe eingesetzten Angehörigen der Bundeswehr für ihr Engagement während der Flutkatastrophe 2021 gewürdigt. Für das Bundesministerium der Verteidigung wird der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Hitschler die durch den Bundespräsidenten gestiftete Fluthilfemedaille überreichen. Hierzu werden stellvertretend für die zeitweise bis zu 2.330 in der Fluthilfe eingesetzten Bundeswehrangehörigen Abordnungen aus allen Teilstreitkräften und Organisationsbereichen der Bundeswehr ausgezeichnet.

Im Zeitraum vom 14. Juli bis 31. August 2021 war die Bundeswehr in der Amtshilfe zur Bekämpfung der Flutkatastrophe in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Bayern und Rheinland-Pfalz im Einsatz. Insgesamt kämpften bis zu 2.330 Soldatinnen und Soldaten aus allen Teilstreitkräften und Organisationsbereichen der Bundeswehr gleichzeitig gegen die Folgen des Hochwassers. Darüber hinaus waren bis zu 300 Fahrzeuge und zehn Hubschrauber gleichzeitig bei der Personenrettung oder dem Transport von Material im Einsatz

Alle in der Hilfeleistung eingesetzten Angehörigen der Bundeswehr haben Seite an Seite mit staatlichen und privaten Rettungs- und Hilfsorganisationen einen großen Beitrag für die Menschen vor Ort und unser Gemeinwohl in Deutschland geleistet.

Medienvertretende sind herzlich eingeladen, dem Appell beizuwohnen.


Verwandte Artikel

Einsatzrelevante Überlegungen im Antibiotic Stewardship

Einsatzrelevante Überlegungen im Antibiotic Stewardship

Die Befassung mit Antiinfektiva, Resistenzen und (antibiotischen) Therapien (ART) erfolgt in der Bundeswehr im Sinne des Antibiotic Stewardship (ABS) nicht nur in den Bundeswehrkrankenhäusern (BwKrhs) oder in Friedenszeiten.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/22

MilEvakOp Kabul August 2021 – Ein Bericht aus einsatzchirurgischer Sicht

MilEvakOp Kabul August 2021 – Ein Bericht aus einsatzchirurgischer Sicht

Im August 2021 führten ca. 600 Soldaten der Bundeswehr elf Tage lang gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt eine Evakuierungsoperation in Kabul/Afghanistan durch.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/22

Fliegerärztlicher Dienst bei Einsätzen und Übungen im In- und Ausland

Fliegerärztlicher Dienst bei Einsätzen und Übungen im In- und Ausland

Der Fliegerärztliche Dienst der Bundeswehr (FlgÄrztlDstBw) hat den Auftrag, unter Anwendung der Erkenntnisse der Luft- und Raumfahrtmedizin, die Voraussetzungen für den Erhalt und die (Wieder-)Herstellung der Einsatzbereitschaft,...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/2022

Meist gelesene Artikel