
Ausbildung neu denken am Bundeswehrzentralkrankenhaus
Das Bundeswehrzentralkrankenhaus (BwZKrhs) ist neben der Behandlung seiner Patienten auf höchstem Niveau der Weiterbildung seiner ärztlichen und nichtärztlichen Teammitglieder verpflichtet.
Beiträge aus dem Bereich des Sanitätsdienstes, seiner Organisation und Weiterentwicklung.
Das Bundeswehrzentralkrankenhaus (BwZKrhs) ist neben der Behandlung seiner Patienten auf höchstem Niveau der Weiterbildung seiner ärztlichen und nichtärztlichen Teammitglieder verpflichtet.
woodify – ein Unternehmen aus Bonn – hat ein innovatives wie überzeugendes Klimaprojekt in unserer unmittelbaren Umgebung geschaffen. Das Waldprojekt von woodify bindet zusätzliches CO2 aus der…
1957 übernahm die gerade neu aufgestellte Bundeswehr das damals als Standortlazarett gebaute „André Curtillat Lazaret“ in Koblenz von der französischen Armee.
Am 27. April trafen sich der Vize-Präsident des Malteser Hilfsdienstes e. V. (MHD), der Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstandes des MHD, der Stellvertretende Kommandeur des Kommandos…
In der Lehre steht das Lehrpersonal immer wieder vor der einen große Frage: Wie stellen wir die Inhalte unseres Unterrichts bestmöglich, interessant und im Sinne des Auftrages für die…
Das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr, 1960 in Siegburg aufgestellt und seit 1969 in Hilden stationiert, ist die musikalische und militärische Heimat aller Musikstudenten in Uniform.
Wehrmedizinische Forschung und Fähigkeitsentwicklung im Sanitätsdienst der Bundeswehr sind ein nicht zu trennendes Paar: Zunächst soll im Allgemeinen eine Grundtatsache erforscht werden, dann ist…
Die Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) mit ihrer Abteilung F und ihrem Leiter, der in Personalunion als Beauftragter des Inspekteurs des Sanitätsdienstes für den medizinischen ABC-Schutz in…
Die Schlüter Uniformen GmbH steht für Uniformen nach Maß und passende Accessoires aus besten Materialien und verbindet traditionsreiches Schneiderhandwerk mit modernen Schnitten.
Die Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) ist die zentrale Ausbildungseinrichtung für das Sanitätspersonal der Bundeswehr.
Die Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) vereint in ihrem Portfolie mehrere Kernfelder. Zum einen forscht sie im Auftrag des Sanitätsdienstes der Bundeswehr zur wehrmedizinischen Wissenschaft…
Die August- Ausgabe der Wehrmedizinischen Monatsschrift war sein letztes Heft als Chefredakteur – Oberstarzt a.D. Dr. Peter Mees hat diese Aufgabe nach insgesamt acht Jahren an Generalarzt a.D.…
Interview mit Flottenarzt Dr. Helfried Bieber, Leitender Zahnarzt der Bundeswehr
Die Ausgabe 6-7/2022 der WEHRMEDIZINISCHEN MONATSSCHRIFT ist erschienen und hier wie gewohnt als E-Paper verfügbar.
In der Bundeswehr wurde bereits vor zehn Jahren damit begonnen, ein umfassendes internetgebundenes Informationsangebot für die Betroffenen mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) zu…
Die immer weiter voranschreitende Digitalisierung unseres Lebens macht auch vor dem medizinischen Sektor keinen Halt.
Seit nunmehr 30 Jahren ist die Klinik für Innere Medizin ein integraler Bestandteil der ambulanten und stationären Versorgung von SoldatInnen, den BerlinerInnen und internationalen PatientInnen am…
Interview mit Generalarzt Prof. Dr. Becker, Kommandeur und Ärztlicher Direktor des Bundeswehrkrankenhauses Berlin
Das Ministerium des Inneren der DDR übergab wenige Tage vor der Wiedervereinigung am 30.09.1990 dem Ministerium für Abrüstung und Verteidigung ihr „Volkspolizei-Krankenhaus“, das dann…
An der Patientenbehandlung wirken Angehörige verschiedenster Gesundheitsberufe mit und bringen im Team ihre jeweiligen professionsbezogenen Kompetenzen ein.
Auf drei Kontinenten und zwei Weltmeeren: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr täglich ihren Dienst. Doch was tun sie genau vor Ort?
Kurzfristig wurde das Seminar „Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Gesundheitswesen“ wegen steigender Infektionszahlen statt als Präsenzveranstaltung online durchgeführt.
Ob Facebook, Twitter, Snapchat, Instagram oder TikTok – Social Media-Plattformen haben in nur wenigen Jahren die Medienwelt und auch das Nutzungsverhalten der Menschen verändert.
Die stationäre Leistungserbringung der Gesundheitsversorgung befindet sich in einem rapiden Umbruch.
Im Rahmen der sanitätsdienstlichen Einsatzunterstützung berät das Institut für Radiobiologie der Bundeswehr (InstRadBioBw) auf Anfrage den Geschäftsbereich des Bundesministeriums der…
In den sicherheitspolitischen Analysen wird seit Jahrzehnten auf das Gefahrenpotenzial des radionuklearen Terrorismus hingewiesen.
Betrachtet man verschiedene Entwicklungen wie die wachsende Anzahl an Staaten mit Nuklearwaffen, die Entwicklung hin zu taktischen und damit lokal einsetzbaren Kernwaffen, die Diskussionen um mehr…
Arbeit im internationalen, aber auch nationalen Umfeld gehört sicher zu den spannendsten Tätigkeiten, die man als Soldat verrichten kann. Für den Leiter eines Forschungsinstitutes ist es aber viel…