
„Wir müssen in der Regionalität robuster werden!“
Interview mit Generalstabsarzt Dr. Armin Kalinowski, Kommandeur des Kommandos Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung
Beiträge aus dem Bereich des Sanitätsdienstes, seiner Organisation und Weiterentwicklung.
Interview mit Generalstabsarzt Dr. Armin Kalinowski, Kommandeur des Kommandos Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) beschafft ein neues integriertes Marine Einsatzrettungszentrum (i-MERZ) für den Einsatzgruppenversorger (EGV)…
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar 2023 hatte verheerende Folgen für die betroffenen Gebiete.
WM im Gespräch mit Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps, Kommandeur Gesundheitseinrichtungen und Stellvertreter des Inspekteurs des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr erhält neue leichte Luftlanderettungszentren. Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat heute das Unternehmen M.…
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 6. Februar 2023 die Sanitätsakademie der Bundeswehr in München besucht. Der Inspekteur des Sanitätsdienstes, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich…
Seit Oktober 2022 haben weitere Teile des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe (ZentrLuRMedLw) ein neues Zuhause in Köln auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und…
SANOFFZ.de - Orientierung für Sanitätsoffiziere in BFD-geförderten Seminaren zum Thema Karriereplanung und Selbstständigkeit
Die enge Verbindung zwischen der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), einzelnen militärischen Unfallchirurgen und dem gesamten Sanitätsdienst der Bundeswehr wird durch eine Reihe von…
Die Ausgabe 12/2022 der WEHRMEDIZINISCHEN MONATSSCHRIFT ist erschienen und hier wie gewohnt als E-Paper verfügbar.
Two days of an exciting event are over… The „Paris Special Operation Forces Combat Medical Care Conference“ took place for the first time in a historic venue in the heart of Paris from 20.-21.…
Das Bundeswehrzentralkrankenhaus (BwZKrhs) ist neben der Behandlung seiner Patienten auf höchstem Niveau der Weiterbildung seiner ärztlichen und nichtärztlichen Teammitglieder verpflichtet.
woodify – ein Unternehmen aus Bonn – hat ein innovatives wie überzeugendes Klimaprojekt in unserer unmittelbaren Umgebung geschaffen. Das Waldprojekt von woodify bindet zusätzliches CO2 aus der…
1957 übernahm die gerade neu aufgestellte Bundeswehr das damals als Standortlazarett gebaute „André Curtillat Lazaret“ in Koblenz von der französischen Armee.
Am 27. April trafen sich der Vize-Präsident des Malteser Hilfsdienstes e. V. (MHD), der Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstandes des MHD, der Stellvertretende Kommandeur des Kommandos…
In der Lehre steht das Lehrpersonal immer wieder vor der einen große Frage: Wie stellen wir die Inhalte unseres Unterrichts bestmöglich, interessant und im Sinne des Auftrages für die…
Das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr, 1960 in Siegburg aufgestellt und seit 1969 in Hilden stationiert, ist die musikalische und militärische Heimat aller Musikstudenten in Uniform.
Wehrmedizinische Forschung und Fähigkeitsentwicklung im Sanitätsdienst der Bundeswehr sind ein nicht zu trennendes Paar: Zunächst soll im Allgemeinen eine Grundtatsache erforscht werden, dann ist…
Die Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) mit ihrer Abteilung F und ihrem Leiter, der in Personalunion als Beauftragter des Inspekteurs des Sanitätsdienstes für den medizinischen ABC-Schutz in…
Die Schlüter Uniformen GmbH steht für Uniformen nach Maß und passende Accessoires aus besten Materialien und verbindet traditionsreiches Schneiderhandwerk mit modernen Schnitten.
Die Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) ist die zentrale Ausbildungseinrichtung für das Sanitätspersonal der Bundeswehr.
Die Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) vereint in ihrem Portfolie mehrere Kernfelder. Zum einen forscht sie im Auftrag des Sanitätsdienstes der Bundeswehr zur wehrmedizinischen Wissenschaft…
Die August- Ausgabe der Wehrmedizinischen Monatsschrift war sein letztes Heft als Chefredakteur – Oberstarzt a.D. Dr. Peter Mees hat diese Aufgabe nach insgesamt acht Jahren an Generalarzt a.D.…
Interview mit Flottenarzt Dr. Helfried Bieber, Leitender Zahnarzt der Bundeswehr
Die Ausgabe 6-7/2022 der WEHRMEDIZINISCHEN MONATSSCHRIFT ist erschienen und hier wie gewohnt als E-Paper verfügbar.
In der Bundeswehr wurde bereits vor zehn Jahren damit begonnen, ein umfassendes internetgebundenes Informationsangebot für die Betroffenen mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) zu…
Die immer weiter voranschreitende Digitalisierung unseres Lebens macht auch vor dem medizinischen Sektor keinen Halt.