
„Çok teşekkürler!“ – „Vielen Dank!“
Am 06.02.2023 erschüttern Erdbeben der Stärke 7,8 und 7,6 das Grenzgebiet der Türkei zu Syrien. Ein Gebiet halb so groß wie Deutschland wird dabei in Teilen zerstört. Die Hilfe des…
Beiträge aus dem Bereich des Sanitätsdienstes, seiner Organisation und Weiterentwicklung.
Am 06.02.2023 erschüttern Erdbeben der Stärke 7,8 und 7,6 das Grenzgebiet der Türkei zu Syrien. Ein Gebiet halb so groß wie Deutschland wird dabei in Teilen zerstört. Die Hilfe des…
Die Notwendigkeit zur Neuaufstellung und die Aufstellungsphase im Jahr 2018 wurde erstmalig nach Jahren der Truppenreduzierung in einem Leitungsboard Personal des Bundesministeriums für Verteidigung…
Genau dies leitet sich aus Artikel 87a unseres Grundgesetzes ab, denn bereits im Weißbuch 2016 wurde die Landes- und Bündnisverteidigung (LV/BV) als zentrale Aufgabe der Bundeswehr benannt und…
Die Sicherstellung der Versorgung mit und die Bereitstellung von Sanitätsmaterial ist eine der Kernaufgaben des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung (Kdo SanEinsUstg) und ist sowohl…
Mit einem umfassenden Ausbildungsauftrag in allgemeinmilitärischer und fachlicher Hinsicht versehen, wurde das Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung (Kdo SanEinsUstg) im Jahr 2013…
Zehn Jahre Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung (Kdo SanEinsUstg) bedeuten auch zehn Jahre Arbeit und Verant- wortung als Fähigkeitskommando für Zivil-Militärische Zusam- menarbeit…
Die Sicherheitsarchitektur in Europa hat sich verändert. Die Vorgaben und Richtlinien für die Gesamtverteidigung aus dem Jahre 1989 sind veraltet. Daher braucht Deutschland ein Gesundheitsvorsorge-…
Das Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung (Kdo SanEinsUstg) wurde zum 01.01.2013 am Standort Weißenfels aufgestellt.
Interview mit Generalstabsarzt Dr. Stephan Schmidt, Kommandeur des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung
In einer feierlichen Zeremonie, ehrte Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der Streitkräftebasis, die herausragende Skilangläuferin Oberfeldwebel Katharina Hennig als "Sportsoldatin…
Die Inspekteurin des ukrainischen Sanitätsdienstes legte erste detaillierte Auswertungen zu Erfahrungen der sanitätsdienstlichen Versorgung im eigenen Lande vor.
Einen Einblick in die Rettungskette und in die Ausbildung ukrainischer Kräfte erhielt Verteidigungsminister Boris Pistorius bei seinem Antrittsbesuch beim Sanitätsdienst der Bundeswehr. Die…
Interview mit Oberstarzt Dr. Andreas Lison, Leiter des Zentrums für Sportmedizin der Bundeswehr
WM: Sehr geehrter Herr GenStArzt, nach mehr als 45 Jahren endet Ihre Dienstzeit in der Bundeswehr am 31. März. In diesen Zeitraum fielen mehrere Ereignisse von weltpolitischer Bedeutung. Wenn Sie…
Am 24.11.2022 fand die 13. Auflage des mittlerweile traditionellen wehrmedizinhistorischen Symposiums der Gesellschaft für Geschichte der Wehrmedizin (GGWM) in der Münchner…
Am 24. Mai landete auf dem Militärflughafen in Wunstorf ein Airbus A400M der deutschen Luftwaffe. An Bord waren 56 Soldatinnen und Soldaten, die ihren humanitären Hilfseinsatz in der Türkei…
06.05.2023 – 19:00 Uhr- Berlin, im Palais am Funkturm – der Andrang ist groß, alle fiebern dem Beginn des Balls entgegen. Das ist auch verständlich, denn nach dreijähriger pandemiebedingter…
Die Bundestagsabgeordneten Kerstin Vieregge und Johannes Arlt haben die Schirmherrschaft über MUTMACHER übernommen. Beide Verteidigungspolitiker unterstützen das Engagement der Härtefallstiftung…
Gerade in Krisengebieten oder im Rahmen von Einsätzen der Deutschen Bundeswehr bedeutet die Verlegung von Verwundeten, Unfallverletzten und Kranken zwischen verschiedenen Behandlungseinrichtungen…
Mit Wirkung vom gestrigen Tag wurde Annette Lehnigk-Emden zur neuen Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ernannt. Lehnigk-Emden…
Zur Unterstützung des türkischen Gesundheitssystems hat der Sanitätsdienst der Bundeswehr ein Rettungszentrum - sozusagen ein mobiles Krankenhaus - in der Türkei errichtet.
Interview mit Generalstabsarzt Dr. Armin Kalinowski, Kommandeur des Kommandos Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) beschafft ein neues integriertes Marine Einsatzrettungszentrum (i-MERZ) für den Einsatzgruppenversorger (EGV)…
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar 2023 hatte verheerende Folgen für die betroffenen Gebiete.
WM im Gespräch mit Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps, Kommandeur Gesundheitseinrichtungen und Stellvertreter des Inspekteurs des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr erhält neue leichte Luftlanderettungszentren. Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat heute das Unternehmen M.…
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 6. Februar 2023 die Sanitätsakademie der Bundeswehr in München besucht. Der Inspekteur des Sanitätsdienstes, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich…
Seit Oktober 2022 haben weitere Teile des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe (ZentrLuRMedLw) ein neues Zuhause in Köln auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und…