
Bedeutung prädisponierender Faktoren zur Ausbildung intrakranieller chronischer Subduralhämatome bei jungen Patienten
Chronische Subduralhämatome (cSDH) sind eine typische Folgeerkrankung nach einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT).
Themen rund um Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
Chronische Subduralhämatome (cSDH) sind eine typische Folgeerkrankung nach einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT).
In allen kriegerischen Auseinandersetzungen bestand Bedarf an medizinischer Versorgung von Verletzten.
Piloten dürfen ihre Lizenz nur ausüben, wenn sie im Besitz eines gültigen flugmedizinischen Tauglichkeitszeugnisses sind.
Der Nachweis chemischer Substanzen, die Auswirkungen auf die Funktion des menschlichen Körpers haben können, in Körperflüssigkeiten, Organen und anderen Körperteilen, ist eine der Hauptaufgaben…
Healthcare today announced the recent opening of a new Centre of Excellence (COE) at Staffordshire University in the United Kingdom.
CAE Healthcare today announced it has begun worldwide deliveries of its newest high-fidelity pediatric patient simulator, CAE Aria.
CAE Healthcare today announced a significant update to CAE CathLabVR, a non-invasive cardiovascular simulator integrated with Microsoft HoloLens 2 to offer unmatched realism when practicing the…
Heute wurde das neue integrierte Marine-Einsatz-Rettungszentrum (iMERZ) erfolgreich auf dem Einsatzgruppenversorger (EGV) "Frankfurt am Main" aufgesetzt.
Das Tragen von medizinischen Schutzmasken hat sich als eine der am stärksten präventiv wirkenden medizinischen Empfehlungen im Kampf gegen die SARS-CoV-2-Pandemie fest etabliert.
„Don‘t pump an empty heart“ schreibt das European Resuscitation Council (ERC) in seinen Reanimationsleitlinien 2020/21.
In Europa und Nordamerika haben die Gesundheitsbehörden seit Anfang Mai zunehmend Fälle von Affenpocken festgestellt und damit die Sorge geweckt, dass sich die ansonsten nur in einigen Regionen…
Soldaten des Sanitätsdienstes der Bundeswehr wurden in der Falckenstein-Kaserne in Koblenz mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in den Sonderformen Gold für Leistungen unter „Gefahr für Leib und…
Beginnend in den frühen 1990er Jahren wurde in der Bundeswehr die Fähigkeit zum strategischen luftgebundenen Patiententransport (Aeromedical Evacuation, AE) unter intensivmedizinischen Bedingungen…
Als Ersatz für die veralteten Tanker-Flugzeuge McDonnell Douglas KC-10 plante die niederländische Luftwaffe etwa ab 2012 den Kauf von Luftfahrzeugen (Lfz) des Typs Airbus A330 MRTT (Multirole…
2021 wurde durch die European Society of Cardiology (ESC) eine neue Leitlinie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen (2021 ESC Guidelines on cardiovascular disease prevention in clinical…
Die relevanteste postoperative Komplikation in der Chirurgie ist die Infektion der Operationswunde.
Angehörige von Streit- und Einsatzkräften sind im Einsatzgeschehen immer wieder starken körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt.
Eine ungestörte Funktion der Eustachischen Röhre (ER) ist Voraussetzung für das beschwerdefreie Fliegen und Tauchen.
Seit mehr als 60 Jahren werden im Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe (ZentrLuRMedLw) in Fürstenfeldbruck (FFB) die Einstellungsuntersuchungen für das fliegende Personal der…
Nach dem Schwung, den die Videosprechstunde durch die Covid-19 Pandemie erhalten hat, ist die Digitalisierung der Medizin in aller Munde.
Kampfpiloten sind in Abhängigkeit vom Luftfahrzeugmuster und ihrem jeweiligen fliegerischen Auftrag Beschleunigungen im Bereich des 5- bis 9-fachen der Erdbeschleunigung ausgesetzt.
Laser-Illuminationen von Luftfahrzeugen sind nach wie vor ein Problem im nationalen und internationalen Luftverkehr und machen einen effektiven Schutz von Piloten und mitfliegendem Personal…
Hohe Belastungen durch Beschleunigungskräfte beim Führen moderner Kampf-Jets wie des Eurofighter „Typhoon“ erfordern den Einsatz technischer Unterstützungssysteme.
Mit dem zunehmenden Leistungsvermögen hochagiler Luftfahrzeugmuster der neuesten Generationen wurde der Schutz der Piloten vor zu hohen Beschleunigungen zum A und O für deren Betrieb.
Die Übung „Alligator Sword 2021“ mit mehr als 1 200 Übungsteilnehmenden aus insgesamt 14 Nationen hat gezeigt, dass ein Übungsvorhaben mit internationaler Beteiligung unter strikter Einhaltung…
Hepatitis C bedroht die öffentliche Gesundheit. Das Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO)1 und der Bundesregierung2 ist es daher, die Erkrankung bis zum Jahr 2030 zu eliminieren.
Die Impfung gegen eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus stellt aktuell die einzig verlässliche therapeutische Intervention für eine Überwindung der Pandemie dar.
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie haben sich bis zum Januar 2022 in Deutschland ca. acht Millionen Menschen, darunter mehr als 15 000 SoldatInnen der Bundeswehr, mit SARS-CoV-2 infiziert.
Bereits seit Jahren zählt die vom Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr veranstaltete Medical Biodefense Conference zum weltweit führenden medizinischen Forum auf dem Gebiet der biologischen…