Infektion

Die Behandlung kriegsverletzter Patienten am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg 2014–2023

Die Behandlung kriegsverletzter Patienten am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg 2014–2023

Zwischen 2014 und 2023 wurden am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg 35 Patienten aus der Ukraine und dem Irak wegen Kriegsverletzungen behandelt.

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2023

Septische Chirurgie des Thorax

Septische Chirurgie des Thorax

Die chirurgische Behandlung infektiöser Erkrankungen am Thorax ist elementarer Bestandteil sowohl der Thorax- als auch der Herzchirurgie.

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2023

Lähmung durch Infektion: Akute Neuroborreliose

Lähmung durch Infektion: Akute Neuroborreliose

Militärangehörige akquirieren aufgrund ihres Expositionsrisikos wahrscheinlich vermehrt Borreliose-Infektionen. Kenntnisse zum Krankheitsbild sind wichtig, um früh einen abwendbar gefährlichen Verlauf zu erkennen.

Photo

Innovation in der Krise

Krisen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht vorherseh- und planbar sind. Dies gilt auch für Infektionsereignisse wie die SARS-CoV-2-Pandemie. Entscheidend für die Bewältigung solcher Krisen…

Photo

COVID-19-DIAGNOSTIK

Daniel A. Veit¹, Kai Nestler¹, Benjamin V. Becker¹, Bastian Krull¹, Frank Müller², Stephan Waldeck¹ ¹ Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz / Abteilung VIII – Radiologie ²…

Mehr Artikel...