Informationen rund um das Hepatitis-C-Virus und die Infektion
Auf AbbVie Care finden Ihre Patienten eine Reihe an allgemeinen Informationen rund um das Hepatitis-C-Virus und die Infektion sowie zahlreiche Broschüren zum Download
Auf AbbVie Care finden Ihre Patienten eine Reihe an allgemeinen Informationen rund um das Hepatitis-C-Virus und die Infektion sowie zahlreiche Broschüren zum Download
Lungenkrebs ist weltweit nach wie vor die häufigste krebsbedingte Todesursache und geht mit hoher krankheitsbedingter Morbidität einher. Aufgrund der uneinheitlichen und oft spät auftretenden…
Im Rahmen militärischer Konflikte kommt es häufig zu einer hohen Anzahl von Verwundeten und Verletzten, die initial in der Konfliktzone behandelt werden müssen, wobei Ersthelfer die erste…
Vom Verband bis zum OP-Besteck muss im Falle der Landes- und Bündnisverteidigung beim Sanitätsdienst alles schnell und lückenlos verfügbar sein.
Taktische Medizin und taktische Verwundetenversorgung sind ein zentrales Teilgebiet der modernen Notfallmedizin, das sich aus militärischen Erfahrungen entwickelt hat und heute in zahlreichen…
Heute hat der Beauftragte PTBS im Verteidigungsministerium, Oberstarzt Prof. Dr. Peter Zimmermann die Infokampagne "Angehörigenfragebogen PTBS" gestartet.
Koblenz, 12. Februar 2025 - Mit einer besonderen Einführungsveranstaltung hat der Medizincampus Koblenz seine ersten Studierenden am BundeswehrZentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz begrüßt.
Bei militärischen Einsätzen im Ausland kann es zu schweren Erkrankungen und Verletzungen kommen, die dazu führen, dass Soldaten und Soldatinnen zur weiteren medizinischen Versorgung repatriiert…
Der Hodentumor ist die häufigste Krebserkrankung bei jungen Männern und damit auch bei Soldaten. Die exzellenten Heilungschancen durch hochwirksame Therapien gehen allerdings mit einer relevanten…
Multinationale Soldatinnen und Soldaten des I. Deutsch-Niederländischen Korps (1GNC) sind während NATO-Übungen wie Steadfast Jupiter 2023 (STJU23) und Loyal Leda 2024 (LOLE24) potenziellen…
Die akutmedizinische Versorgung schwerverletzter Patientinnen und Patienten ist in Deutschland flächendeckend gut strukturiert und grundsätzlich für einen regionalen Massenanfall von Verletzten…