„Spanische Grippe“, Corona und die Kunst der Verdrängung: Historische Betrachtungen und ethische Anmerkungen

Ralf Vollmuth¹, André Müllerschön²

¹ Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Potsdam
² Sanitätsversorgungszentrum Neubiberg

In der veröffentlichten Meinung und der öffentlichen Wahrnehmung zur gegenwärtigen Corona-Krise ist immer wieder von der „Einzigartigkeit“ dieser Pandemie die Rede, von „Beispiellosigkeit“ und von „noch nie da gewesenen Herausforderungen“. In unserer multimedialen Welt überschlugen sich gerade in der Hochphase der Neuinfektionen die Superlative, entstand ein wahrer Überbietungswettkampf reißerischer Schlagzeilen.

Militärkrankenhaus in Kansas während der Spanischen Grippe
Militärkrankenhaus in Kansas während der Spanischen Grippe
Quelle: commons.wikimedia.org/wiki/File:Spanish_flu_hospital.png

Der Blick in die Geschichte der Medizin zeigt indessen, dass auch Pandemien dieses Ausmaßes leider keine Einzelfälle sind, sondern in den letzten Jahrzehnten trotz aller medizinischen Fortschritte mehr verdrängt als wirklich bewältigt wurden. Im Kontext der Corona-Pandemie besonders interessant ist der Blick auf die Spanische Grippe der Jahre 1918 bis 1920, teilweise auch etwas darüber hinaus.

Im vorliegenden Beitrag sollen deshalb die Entstehung, die Ausbreitung und der Verlauf dieser Seuche wie auch die daraus resultierenden Folgen beleuchtet, alsdann einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Spanischen Grippe und der Corona-Pandemie herausgearbeitet und drittens einige ethische – nicht nur medizinethische – Aspekte angerissen werden.

Hier lesen Sie den ausführlichen Artikel.

Verwandte Artikel

Abwasserbasierte Infektionsüberwachung von SARS-CoV-2 im multinationalen Einsatz in Gao, Mali

Abwasserbasierte Infektionsüberwachung von SARS-CoV-2 im multinationalen Einsatz in Gao, Mali

Die Untersuchung von Abwasser auf SARS-CoV-2-Viren hat sich in der COVID-19-Pandemie als neues und unverzichtbares Mittel zur Überwachung und Kontrolle des Infektionsgeschehens in betroffenen Populationen etabliert.

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2024

Abwasserbasierte Infektionsepidemiologie – manchmal muss man für Innovationen auch im Trüben fischen

Abwasserbasierte Infektionsepidemiologie – manchmal muss man für Innovationen auch im Trüben fischen

Abwassermonitoring, eine Methodik, um die Zusammensetzung und Qualität von Abwasser zu analysieren, ist eine revolutionäre Methode, deren Ergebnisse es ermöglichen, Einblicke in die öffentliche Gesundheit und Umweltbelastungen auf Ebene einer...

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2024

Zeitgemäße Risikokommunikation am Beispiel des Monkeypox-Ausbruches

Zeitgemäße Risikokommunikation am Beispiel des Monkeypox-Ausbruches

Die vorliegende Arbeit soll unter dem Eindruck eines weltweiten Mpox-Ausbruchs (Monkeypox, sog. Affenpocken) die Bedeutung einer modernen und zeitgemäßen Risikokommunikation gegenüber allen Angehörigen der Bundeswehr darstellen.

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2024

Meist gelesene Artikel