26.10.2023 •

Influenza-Survey Bundeswehr 2022/23:

Eine Surveillance akuter ­respiratorischer Erkrankungen mit einem Sentinelsystem

Sandra Rojak, Julia Wenzel, Manuel Döhla, Ralf M. Hagen, Svenja Liebler

Infektionen wie die Influenza können die Einsatzfähigkeit der Streitkräfte beeinflussen. Daten aus dem zivilen Gesundheitssystem sind kaum auf die Bundeswehr übertragbar. Daher führte der Sanitätsdienst der Bundeswehr in der Grippesaison 2022/23 seinen vierten Influenza-Survey durch, der nach einem Pilotlauf 2018/19 und zwei Pandemiejahren zum ersten Mal eine zentralisierte virologische Diagnostik beinhaltete. Methodisch geschah dies in enger Anlehnung an bewährte Verfahren des Robert Koch-Instituts (RKI).

Die syndromische Surveillance von Atemwegserkrankungen umfasste dabei als zentrales Element die Testung von Patientenproben aus Sentinel-Sanitätsversorgungszentren. Nasen-/Rachenabstriche von Patienten mit vorher definierten Symptomen (Atemwegsinfekt mit Fieber) wurden mittels eines respiratorischen Erregerpanels via PCR getestet. Mit dem breit aufgestellten Erregerpanel wurden, zusätzlich zur Influenza, die gängigsten viralen Krankheitserreger ebenfalls überwacht.

Die Annahme, dass sich eigene Ergebnisse wesentlich von der zivilen Influenza-Surveillance unterscheiden, hat sich bestätigt. Im Ergebnis verursachten Atemwegsinfektionen in der Saison 2022/23 eine hohe Krankheitslast. Die Influenza verlief auch innerhalb der Bundeswehr wellenförmig, jedoch über kürzere Zeit als im zivilen Teil Deutschlands und ohne zweite Welle. Dies, sowie die gewonnenen Daten zum Impfstatus der Erkrankten, lässt auf eine relevante Wirksamkeit der Influenzaimpfung für Soldatinnen und Soldaten schließen. Der Influenza-Survey ist geeignet, zukünftig auch Hinweise auf neuartige Erreger frühzeitig zu liefern.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

ATYPISCH RESISTENTE ERREGER IN SUBTROPISCHEN UND TROPISCHEN EINSATZGEBIETEN UND BEI KRIEGSVERSEHRTEN AUS KRISENGEBIETEN - EIN UPDATE1

ATYPISCH RESISTENTE ERREGER IN SUBTROPISCHEN UND TROPISCHEN EINSATZGEBIETEN UND BEI KRIEGSVERSEHRTEN AUS KRISENGEBIETEN - EIN UPDATE1

Zusammenfassung: Hintergrund: Multiresistente, insbesondere Gram-negative, Bakterien und ihre weltweite Ausbreitung sind auch einsatzmedizinisch von hoher Relevanz. Typischerweise treten diese Erreger als Besiedlung im Gastrointestinaltrakt auf....

Abwasserbasierte Infektionsüberwachung von SARS-CoV-2 im multinationalen Einsatz in Gao, Mali

Abwasserbasierte Infektionsüberwachung von SARS-CoV-2 im multinationalen Einsatz in Gao, Mali

Die Untersuchung von Abwasser auf SARS-CoV-2-Viren hat sich in der COVID-19-Pandemie als neues und unverzichtbares Mittel zur Überwachung und Kontrolle des Infektionsgeschehens in betroffenen Populationen etabliert.

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2024

Abwasserbasierte Infektionsepidemiologie – manchmal muss man für Innovationen auch im Trüben fischen

Abwasserbasierte Infektionsepidemiologie – manchmal muss man für Innovationen auch im Trüben fischen

Abwassermonitoring, eine Methodik, um die Zusammensetzung und Qualität von Abwasser zu analysieren, ist eine revolutionäre Methode, deren Ergebnisse es ermöglichen, Einblicke in die öffentliche Gesundheit und Umweltbelastungen auf Ebene einer...

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2024

Meist gelesene Artikel

Photo

Snus in der Bundeswehr

Das rauchfreie Tabakprodukt Snus erfreut sich beim Militär aufgrund seiner einfachen Handhabung großer Beliebtheit. Trotz des Verkaufsverbots in Deutschland importieren Konsumenten Snus über…

Photo

So geht Wundbehandlung heute

Eine Umfrage zeigt, dass beim Thema Wundbehandlung nach wie vor erhöhter Aufklärungsbedarf bei Patienten besteht: Demnach versorgen mehr als zwei Drittel der Befragten ihre Alltagsverletzungen…