
HAMILTON-T1 Intelligente Transportbeatmung für Streitkräfte
Der HAMILTON-T1 ist das erste Gerät, das die Funktionalität eines vollwertigen Beatmungsgerätes für die Intensivstation mit der für schwierigste Bedingungen notwendigen Kompaktheit und…
Der HAMILTON-T1 ist das erste Gerät, das die Funktionalität eines vollwertigen Beatmungsgerätes für die Intensivstation mit der für schwierigste Bedingungen notwendigen Kompaktheit und…
Patients suffering from respiratory failure, traumatic injuries, or cardiac arrest may display signs of inadequate respiration or apnea, indicating a need for oxygen and ventilatory support.
Zur Unterstützung des türkischen Gesundheitssystems hat der Sanitätsdienst der Bundeswehr ein Rettungszentrum - sozusagen ein mobiles Krankenhaus - in der Türkei errichtet.
Durch die Produktion und den Vertrieb spezieller Druckverbände wie der HARTMANN TRAUMA BANDAGE ist IVF HARTMANN einer der wenigen anerkannten Schweizer Experten im Anwendungs-feld der Taktischen…
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) beschafft ein neues integriertes Marine Einsatzrettungszentrum (i-MERZ) für den Einsatzgruppenversorger (EGV)…
Two days of an exciting event are over… The „Paris Special Operation Forces Combat Medical Care Conference“ took place for the first time in a historic venue in the heart of Paris from 20.-21.…
Die ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG hat die Produktsparte „mein Tourniquet“ von der ulrich GmbH & Co. KG erworben.
Lorenz Scheit¹, Markus Lindlar², Mario Polaschegg³, Patrick L. Scheid⁴ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klinik I – Innere Medizin ² Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Köln ³…
Kaum vier Jahre waren seit der Gründung der Bundeswehr vergangen. Eine Inspektion des Sanitäts- und Gesundheitswesens der Bundeswehr hatte sich 1956 im Bundesministerium der Verteidigung etabliert.…
Der C-MAC® Pocket Monitor ist ein Videolaryngoskop für die schnelle und sichere Intubation in der präklinischen Notfallmedizin. Zum Einsatz kommen Standard Macintosh- und Miller-Spatel, mit denen…
Die CMC (Combat Medical Care) Conference fand am 29. und 30. Juni 2018 zum dritten Mal als Internationales Symposium zur Taktischen Verwundetenversorgung im Rahmen von Militär- und Polizeieinsätzen…
Zusammenfassung Die extracorporale Membranoxygenierung (ECMO) ist in den letzten Jahrzehnten bei der Versorgung kardiopulmonaler Erkrankungen zum festen Bestandteil der Intensivmedizin geworden. Die…
Eine Umfrage zu bestehenden und benötigten fachlichen Voraussetzungen sowie der Umsetzung einer strukturierten Einsatzvorbereitung für Internisten der Bundeswehr
Die Bedeutung der Röntgendiagnostik für das Militär wurde früh erkannt. Bereits am 8. Februar 1896, wenige Wochen nach der Erstpublikation von Wilhelm Conrad Röntgen zu den X-Strahlen, erließ…
Die Bestandteile des respiratorischen Systems lassen sich vereinfacht in pulmonale und extrapulmonale Anteile unterscheiden. Störungen an jeweils einem oder auch die Kombination von Störungen…
Zusammenfassung: Der Sanitätsdienst der Bundeswehr stellt mikrobiologische Einsatzlaboratorien zur Verfügung, um in den Auslandseinsätzen eine den aktuellen medizinischen Standards entsprechende…