22.11.2023 •

Evaluation der Vorlesungsreihe „Interdisziplinäre Aspekte der Wehr- und Einsatzmedizin“ an der Universitätsmedizin Rostock

Marika Schröter, Kristin Schmidt, Thomas Emser, Andreas Dierich

Die Vorlesungsreihe „Interdisziplinäre Aspekte der Wehr- und Einsatzmedizin“ an der Universitätsmedizin Rostock wurde im Sommersemester 2023 zum neunten Mal durchgeführt. Diese Vorlesungsreihe bietet seit dem Jahr 2015 in akkreditierter Form einer Wahlpflichtveranstaltung die Option des fachlichen Austausches zur Thematik „Interdisziplinäre Aspekte der Wehr- und Einsatzmedizin“ zwischen den Studierenden der Universitätsmedizin Rostock, dem Sanitätsunterstützungszentrum Neubrandenburg als einer regionalen Sanitätseinrichtung sowie Vertretern verschiedener Fachrichtungen innerhalb und außerhalb der Bundeswehr.

Im Rahmen ihres klinischen Studienabschnitts müssen die Studierenden der Humanmedizin an der Universitätsmedizin Rostock aus einer Gruppe von über 70 Wahlfächern ein Wahlpflichtfach belegen, das sie anschließend verbindlich im Semester studieren. Für die Studierenden der Zahnmedizin ist es im 10. Semester ein fakultatives Fach. Die Vorlesungsreihe ist zudem als Ärztliche Fortbildung von der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern anerkannt und zertifiziert. Sie ist somit Teil der Continuing Medical Education (CME) und es können in jeder Veranstaltung zwei CME-Punkte (Fortbildungspunkte, vergeben durch die Landesärztekammer) erworben werden. Die Vorlesungsreihe ist für weitere Gasthörerschaft, wie z. B. Personal aus der Pharmazie, der Zahnmedizin, dem Rettungsdienst oder andere interessierte Teilnehmende nach Anmeldung offen zugängich.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Minimum Requirements for the Interoperability of Special Operations Surgical Teams

Minimum Requirements for the Interoperability of Special Operations Surgical Teams

To reduce mortality and morbidity in combat situations, a Special Operations Surgical Team (SOST) should be positioned close to the point of injury (POI).

Hilfe bei Hochwasser

Hilfe bei Hochwasser

Juni 2024, Ausnahmezustand in Süddeutschland. Die Wassermassen halten große Teile Bayerns im Ausnahmezustand. Sämtliche, bayernweit verfügbare Wasserrettungszüge der Wasserwacht Bayern sind im Einsatz. Bereits im Mai hatten Einsatzkräfte des...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/2024

Meist gelesene Artikel

Photo

THW im Hochwassereinsatz

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist ein unverzichtbarer Partner im Bevölkerungsschutz und bei Katastrophen aller Art, so auch bei Hochwasserkatastrophen. Damit war das THW in dem…