Das C-MAC® PM Videolaryngoskop von KARL STORZ – Beste Wahl für schwierige Missionen

Der C-MAC® Pocket Monitor ist ein Videolaryngoskop für die schnelle und sichere Intubation in der präklinischen Notfallmedizin. Zum Einsatz kommen Standard Macintosh- und Miller-Spatel, mit denen auch eine direkte Laryngoskopie möglich ist. Zusätzlich sind hyperangulierte Spatel für besonders schwierige Atemwege verfügbar. Selbst bei hellem Tageslicht bietet der C-MAC® Pocket Monitor ein kontrastreiches Bild und verfügt zudem über eine Möglichkeit zur Aufnahme von Bildern und Videos.

Das robuste System ist auf hohe mechanische Belastungen ausgelegt und wird in der zivilen und militärischen Luftrettung eingesetzt. Das C-MAC® System erfüllt die Anforderungen der RTCA DO 160-G sowie MIL-STD-461F.

KARL STORZ SE & Co. KG ist weltweit einer der führenden Anbieter von Endoskopen, Instrumenten und Geräten für mehr als 20 humanmedizinische Fachdisziplinen. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt seine Produkte mit Fokus auf funktionelles Design, handwerkliche Präzision und klinische Effektivität. Darüber hinaus versteht es KARL STORZ – abgestimmt auf den etwaigen Einsatzort – kompakte und mobile Systeme sowie telemedizinische Anwendungen bereitzustellen, die auch außerhalb des klinischen OPs hochqualitative Medizinversorgung ermöglichen.

KARL STORZ SE & Co. KG
Dr.-Karl-Storz-Str. 34, 78532 Tuttlingen
Tel.: 07461 708-0
E-Mail: [email protected]
www.karlstorz.com 

Datum: 28.06.2019

Quelle: Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2019

Verwandte Artikel

WELTWEITER FACHLICHER SUPPORT

WELTWEITER FACHLICHER SUPPORT

Lorenz Scheit¹, Markus Lindlar², Mario Polaschegg³, Patrick L. Scheid⁴

¹ Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klinik I – Innere Medizin
² Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Köln
³ SCOTTY Group Austria GmbH,...

Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2020

Telemikrobiologie als Teil eines modernen, lageangepassten -Betriebskonzepts der Mikrobiologie im Einsatz

Telemikrobiologie als Teil eines modernen, lageangepassten -Betriebskonzepts der Mikrobiologie im Einsatz

Zusammenfassung:
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr stellt mikrobiologische Einsatzlaboratorien zur Verfügung, um in den Auslandseinsätzen eine den aktuellen medizinischen Standards entsprechende Diagnostik für alle relevanten...

Wehrmedizinische Monatsschrift 2016/5

Erstes mobiles zahnärztliches Röntgen an Bord eines Kriegsschiffes

Erstes mobiles zahnärztliches Röntgen an Bord eines Kriegsschiffes

Im Rahmen eines innovativen Projekts hat das Deutsche Marinekommando gemeinsam mit Vertretern der Zahnmedizin aus dem Sanitätsdienst der Bundeswehr ein Experiment durchgeführt, bei dem zum ersten Mal eine mobile Röntgeneinheit, das Port-X-II, auf...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2 / 2025

Meist gelesene Artikel

Photo

Taktische Verwundetenversorgung

In Feldkirchen zeigt der Sanitätsdienst seine Leistungsfähigkeit bei der medizinischen Versorgung von Verwundeten. Bei der Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 2025…

Photo

PARIS SOF CMC-Conference 2024

Die Pariser Special Operation Forces (SOF) Combat Medical Care (CMC) Conference ging am 15. und 16. Oktober 2024 in ihre zweite Runde. Im Jahr 2022 erstmalig als Satellitenkonferenz der CMC in…