Covid 19

Einsatz gegen Corona

Einsatz gegen Corona

Seit dem ersten Auftreten von SARS-CoV-2 beschäftigt das Virus die Weltgemeinschaft, Deutschland und nicht zuletzt die Bundeswehr in hohem Maße. Insbesondere die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft unter pandemischen Bedingungen ist hierbei...

Wehrmedizinische Monatsschrift 01-02/2023

Diensthunde als Mittel zur Detektion von Coronavirus (SARS-CoV-2)

Diensthunde als Mittel zur Detektion von Coronavirus (SARS-CoV-2)

Die im Dezember 2019 ausgebrochene Atemwegserkrankung COVID-19 entwickelte sich in nur wenigen Monaten zu einer weltweiten Pandemie.

Wehrmedizinische Monatsschrift 01-02/2023

Abwassermonitoring als innovatives Element  der COVID-19-Surveillance

Abwassermonitoring als innovatives Element der COVID-19-Surveillance

Die Herausforderungen einer epidemiologischen Krisensituation wie der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie stellen staatliche Verwaltungsstrukturen, besonders diejenigen der Gesundheitsbehörden, vor erhebliche Probleme, was wiederum in einer...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/2022

Photo

Innovation in der Krise

Krisen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht vorherseh- und planbar sind. Dies gilt auch für Infektionsereignisse wie die SARS-CoV-2-Pandemie. Entscheidend für die Bewältigung solcher Krisen…

Photo

COVID-19-Impfstoffdistribution

Zweifelsfrei sehen viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch die Entwicklung und Anwendung wirksamer und sicherer Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 ein Licht am Ende des Tunnels, um die nunmehr…

Photo

Bipolare Luftreinigung

Ionisation heißt jeder Vorgang, bei dem aus einem Atom oder Molekül ein oder mehrere Elektronen entfernt werden, sodass das Atom oder Molekül als positiv geladenes Ion zurückbleibt.

Mehr Artikel...