Diensthunde

Diensthunde als Mittel zur Detektion von Coronavirus (SARS-CoV-2)

Diensthunde als Mittel zur Detektion von Coronavirus (SARS-CoV-2)

Die im Dezember 2019 ausgebrochene Atemwegserkrankung COVID-19 entwickelte sich in nur wenigen Monaten zu einer weltweiten Pandemie.

Wehrmedizinische Monatsschrift 01-02/2023

Diensthunde der Bundeswehr –ihre Einsatzmöglichkeiten und ihre ­tierärztliche Versorgung

Diensthunde der Bundeswehr –ihre Einsatzmöglichkeiten und ihre ­tierärztliche Versorgung

Diensthunde (DH) erweitern aufgrund ihrer spezifischen Befähigungen das Einsatzspek­trum von Mensch und Technik. Mit ihren einzigartigen Befähigungen zur biosensorischen, mobilen Detektion von Rauschgiften, Explosivstoffen und vergleichbaren...

Sanitätsoffizier Veterinär und ­öffentlich-rechtliche Aufgaben– vom Überwacher zum Enabler

Sanitätsoffizier Veterinär und ­öffentlich-rechtliche Aufgaben– vom Überwacher zum Enabler

Was macht ein Tierarzt in der Bundeswehr? „Diensthunde behandeln und die Pferde und Maultiere bei den Gebirgsjägern versorgen.“ So in etwa lautete die Antwort, die der gemeine Soldat noch vor ein paar Jahrzehnten auf die Frage nach der...

DIENSTHUNDE - EINST UND JETZT

Tiere wurden seit Alters her in fast allen Kulturen zur Unterstützung des Menschen in Streitkräften eingesetzt und dies zu Wasser, zu Lande und in der Luft. Dabei wurden die Fähigkeiten der Tiere,…