
SCHMITZ varimed® Funktionswagen
Als Marktführer sind SCHMITZ Funktionswagen die optimalen Assistenten für den Klinikalltag. Strapazierfähig und flexibel – die varimed® Funktionswagen sind schon heute im Sanitätsdienst der…
Als Marktführer sind SCHMITZ Funktionswagen die optimalen Assistenten für den Klinikalltag. Strapazierfähig und flexibel – die varimed® Funktionswagen sind schon heute im Sanitätsdienst der…
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr ist ein gesuchter Partner und bedeutsamer Expertiseträger für das zivile Gesundheitssystem sowie für fachliche Gremien und Institutionen.
Ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Zusammenarbeit von Dräger und Sony Network Communications Europe: Zum 1. September 2021 hat Dräger Design, Entwicklung und Marketing der…
Die Verfügbarkeit von Verbrauchsmaterialien wie FFP-Masken, Zubehör wie Filter oder Beatmungsschläuche kann schwanken, wenn sie beispielsweise in Pandemie-Wellen auf einmal knapp werden.
Medikamentenverwechslungen und Medikationsfehler treten im klinischen Alltag mit gar nicht so kleiner Wahrscheinlichkeit auf.
IT-Ausfälle durch Hackerangriffe auf kritische Infrastrukturen haben in den letzten Jahren zugenommen und bilden – mit Blick auf die jüngste Vergangenheit – eine wesentliche Bedrohung für den…
Am 22. Juni 2021 trafen sich die Parlamentarier Gisela Manderla (CDU) und Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD), beide Mitglieder im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages und Schirmherren des neuen…
Mit der Etablierung einer „Koordinierungsstelle Forschung und Wissenschaft“ (Sachgebiet Z5) im Jahre 2020 wurden an den Bundeswehrkrankenhäusern die Strukturen zur Durchführung institutioneller…
Das seit April 2020 im BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz etablierte Kopf-Hals-Zentrum bietet Patienten überregional eine umfassende interdisziplinäre Versorgung von verschiedensten…
Das BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz ist als Teil des Systemverbunds der Bundeswehrkrankenhäuser ein Krankenhaus der vierten Behandlungsebene (Role 4).
Aus der Abteilung XVI – Laboratoriumsmedizin (Direktor: Oberstarzt Dr. Raffel) des BundeswehrZentralkrankenhauses Koblenz1 (Kommandeurin und Ärztliche Direktorin: Generalarzt Dr. Nolte) und der…
Die vor rund einem Jahr eingeführten Pflegepersonaluntergrenzen (PpUGV) sowie die Implementierung des Pflegebudgets gemäß Pflegepersonalstärkungsgesetz schienen ein erster Schritt zur…
Im Zuge der Umgestaltung aller Krankenhausroutinen als Reaktion auf die erste Welle der Covid-19-Pandemie wurde die bis dahin durch die Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin in…
Die Rahmenbedingungen des sicherheitspolitischen Umfelds sowie des zivilen Gesundheitsmarktes ändern sich mit erheblicher Geschwindigkeit. Insbesondere die Refokussierung auf die Landes- und…
Torsten Schliwin¹, Tino Wilke², Oliver Sperling¹ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Abteilung S6 ² Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Sachgebiet Z1 Qualitätsmanagement, Medizinische Informatik,…
M. Fischer¹, R. Ritzel², H. Alexy¹, Chr. Busch¹, Chr. Kamenik¹ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klinik I – Innere Medizin ² Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Abteilung VIII – Radiologie
Daniel Mathies¹, Manuel Döhl¹², Johanna Vonderhecken¹, Maximilian Schreiner³, Klaus Hartmann⁴, Bernhard Klein⁵, Ulrike Runge⁵, Christina Mayer⁶, Norman Schmidt-Franke⁷, Klaas…
Ein halbes Jahr früher als geplant ist die neue Rettungsdienstflotte für die Bundeswehrkrankenhäuser vollständig.
Michael Buhl, Ernst-Rudolf Ziegler, Arno Lange-Böhmer Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr Koblenz, Unterabteilung X
Im Oktober dieses Jahres wird das Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Berlin auf dem Gelände des ehemaligen Invalidenparks in Mitte auf sein 30-Jähriges Bestehen anstoßen.
Die SOLL-Organisation aus dem Jahr 2017 sieht in der Personalstruktur des Bundeswehrkrankenhauses Ulm keinen Geschäftszimmerbetrieb zum Patientenaktenmanagement vor.
Die Digitale Transformation erreicht mittlerweile nicht nur alle Bereiche der Wirtschaft, sondern natürlich auch die Bundeswehr und ihre Dienste. So steht auch der Zentrale Sanitätsdienst der…
Aus dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede (Kommandeurin: Oberstarzt Dr. L. Bartoschek)
Hintergrund Im Rahmen des vierten bilateralen strategischen Seminars der militärischen Sanitätsdienste Deutschlands und Frankreichs, das im Mai 2016 in Bamberg unter Teilnahme eines großen Teils…
¹Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr, Koblenz ²Bundeswehrkrankenhaus Hamburg ³Bundeswehrkrankenhaus Ulm
Geschichte der Kooperation mit der Ammerland-Klinik GmbH Am 27. Mai 2018 wurde in Westerstede ein Jubiläum gefeiert: Seit 10 Jahren kooperiert das Bundeswehrkrankenhaus mit der Ammerland-Klinik als…
SanOA-Laufbahn Die Sanitätsoffizieranwärterinnen und -anwärter (SanOA) der Bundeswehr durchlaufen ein sechsjähriges Medizinstudium an vielen zivilen Hochschulen ausgerichtet am föderalen…
Darüber hinaus zeichnen sich die einzelnen Bundeswehrkrankenhäuser u. a. durch folgende Schwerpunkte aus:
Zusammenfassung Einleitung/Zielstellung: Im Jahr 2006 wurde vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) der Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“ entwickelt.…