TDSC® goes digital – Digitalisierung der Table-Top-Exercise des TDSC®-Kurses

AUS DEM FORSCHUNGSVERBUND SÜD

P. Hoth, M. Hofmann, D. Bieler, B. Friemert, A. Franke, S. Leitner, M. Zedler, M. Melnyk, M. Blätzinger, G. Achatz

wikimedia.org/Andreas Trojak

Zusammenfassung

Die jüngste Entwicklung in Europa mit den bekannten Terroranschlägen, u. a. in Paris 2016, aber auch in Deutschland, mit den Anschlägen von Berlin 2016 oder Halle 2019, hat zu einer Kooperation der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und des Sanitätsdienstes der Bundeswehr geführt. Parallel dazu entstand unter Federführung der AG EKTC der DGU das Konzept des TDSC®-Kurses mit einem simulationsbasierten Entscheidungstraining bei TerrorMANV-Lagen.

Eine weiterführende Kooperation unter dem Dach des „Forschungsverbundes Süd“ zwischen dem Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm und der Universität der Bundeswehr München bietet nun unter fachlicher Beteiligung der AG EKTC der DGU die Möglichkeit einer schrittweisen Digitalisierung des Kurskonzeptes, um dieses sowohl methodisch-didaktisch als auch wissenschaftlich gemeinsam mit allen initial Beteiligten weiterentwickeln zu können.

Zukünftige Projekte sollen die Vernetzung von Kliniken in der Bewältigung von TerrorMANV-Lagen als auch das Personal- und Ressourcenmanagement von sanitätsdienstlichen sowie zivilen medizinischen Behandlungseinrichtungen adressieren und verbessern.

Der vorliegende Beitrag stellt die bisherige Entwicklung vor und gibt einen Ausblick auf die geplanten nächsten Entwicklungsschritte.

Schlüsselwörter: Serious Games, TerrorMANV, Digitalisierung, Simulation, Ressourcenmanagement

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Ohne Akzeptanz keine Digitalisierung

Ohne Akzeptanz keine Digitalisierung

Die Digitalisierung im deutschen Krankenhaussektor wird seit einigen Jahren sowohl durch gesellschaftliche Forderungen als auch durch politische Entscheidungen zunehmend vorangetrieben und gefördert.

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8/2025

Die Auswirkung der digitalen Transformation auf die Bundeswehrkrankenhäuser

Die Auswirkung der digitalen Transformation auf die Bundeswehrkrankenhäuser

Die stationäre Leistungserbringung der Gesundheitsversorgung befindet sich in einem rapiden Umbruch.

Wehrmedizinische Monatsschrift 1/2022

Dräger schließt Exklusivvertrag über Ortungssystem mit Sony und erweitert RTLS-Produktportfolio für Kliniken

Dräger schließt Exklusivvertrag über Ortungssystem mit Sony und erweitert RTLS-Produktportfolio für Kliniken

Ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Zusammenarbeit von Dräger und Sony Network Communications Europe: Zum 1. September 2021 hat Dräger Design, Entwicklung und Marketing der RTLS-Ortungslösung von Sony Network Communications Europe...

Meist gelesene Artikel

Photo

PARIS SOF CMC-Conference 2024

Die Pariser Special Operation Forces (SOF) Combat Medical Care (CMC) Conference ging am 15. und 16. Oktober 2024 in ihre zweite Runde. Im Jahr 2022 erstmalig als Satellitenkonferenz der CMC in…