Ohne Akzeptanz keine Digitalisierung

Marie-Jelena Mösinger, Mairin Siegerist, Robert Ahrens

Die Digitalisierung im deutschen Krankenhaussektor wird seit einigen Jahren sowohl durch gesellschaftliche Forderungen als auch durch politische Entscheidungen zunehmend vorangetrieben und gefördert. Ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Umsetzung und Anwendung digitalisierter Prozesse ist die breite Akzeptanz der verschiedenen Stakeholder im gesamten Gesundheitsversorgungssystem. Innerhalb der Krankenhauslandschaft zeigt sich ein hohes Interesse der Mitarbeitenden an technologischen Neuerungen, insbesondere an den Vorteilen, die diese mit sich bringen. Zur Messung der Akzeptanz können angepasste Modelle aus dem technischen Bereich herangezogen werden. Dabei spielen Benutzerfreundlichkeit und der wahrgenommene Nutzen eine zentrale Rolle für ein effizientes Arbeiten mit neuen Technologien.

Auch die Bundeswehrkrankenhäuser stehen vor den Herausforderungen der Digitalisierung und müssen sich entsprechenden Implementierungsmethoden stellen. Der Artikel untersucht die wesentlichen Faktoren für eine erfolgreiche Einführung neuer Technologien und die praxisnahe Integration von Digitalisierungsvorhaben in klinische Prozesse.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

TDSC® goes digital – Digitalisierung der Table-Top-Exercise des TDSC®-Kurses

TDSC® goes digital – Digitalisierung der Table-Top-Exercise des TDSC®-Kurses

Ein Gemeinschaftsprojekt des Bundeswehrkrankenhauses Ulm, der Universität der Bundeswehr München, des Bundeswehrzentralkrankenhauses Koblenz und der Akademie für Unfallchirurgie GmbH, München

Wehrmedizinische Monatsschrift 2-3/2022

Die Auswirkung der digitalen Transformation auf die Bundeswehrkrankenhäuser

Die Auswirkung der digitalen Transformation auf die Bundeswehrkrankenhäuser

Die stationäre Leistungserbringung der Gesundheitsversorgung befindet sich in einem rapiden Umbruch.

Wehrmedizinische Monatsschrift 1/2022

Dräger schließt Exklusivvertrag über Ortungssystem mit Sony und erweitert RTLS-Produktportfolio für Kliniken

Dräger schließt Exklusivvertrag über Ortungssystem mit Sony und erweitert RTLS-Produktportfolio für Kliniken

Ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Zusammenarbeit von Dräger und Sony Network Communications Europe: Zum 1. September 2021 hat Dräger Design, Entwicklung und Marketing der RTLS-Ortungslösung von Sony Network Communications Europe...

Meist gelesene Artikel