Drei Jahre medikamentöse HIV-Präexpositionsprophylaxe in der sanitätsdienstlichen Versorgung der Bundeswehr

Dominic Rauschning, Nino Neumann

Zusammenfassung

Die medikamentöse HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) wurde im November 2019 in den Leistungskatalog der unentgeltlichen truppenärztlichen Versorgung (utV) aufgenommen. Diese Präventionsmaßnahme, die fester Bestandteil nationaler und internationaler Leitlinien und Präventionsstrategien ist, kann durch die in der Regel tägliche Einnahme einer Tablette vor einer HIV-Infektion schützen. Die PrEP hat sich bei guter Verträglichkeit als effektiv erwiesen, erfordert jedoch eine leitliniengerechte Betreuung der Nutzerinnen und Nutzer. Vorgesehen ist sie für Personengruppen, bei denen ein substanzielles Infektionsrisiko besteht. Auch Soldatinnen und Soldaten können diesen Gruppen angehören. Aktuell wird die Verordnung im Schwerpunkt in den infektiologischen Sprechstunden der internistischen Ambulanzen der Bundeswehrkrankenhäuser geleistet. Als Zuweisenden fällt jedoch den Truppenärztinnen und -ärzten in den regionalen Sanitätseinrichtungen eine entscheidende Rolle zu, so dass hier u. a. die breit gestreute Kenntnis über die PrEP einen niederschwelligen Zugang sicherstellen kann.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Die BG Unfallklinik Frankfurt vernetzt sich mit dem Bundeswehr­krankenhaus in Koblenz

Die BG Unfallklinik Frankfurt vernetzt sich mit dem Bundeswehr­krankenhaus in Koblenz

Die Geschäftsführung der BG Unfallklinik Frankfurt am Main (BGU FFM), Corinna Breunig, Christina Meinel, Dr. Christoph Reimertz und der Kommandeur und Ärztliche Direktor des Bundeswehrzentral­krankenhauses (BwZKrhs) Koblenz, Generalarzt Dr. Jens...

Sanitätsdienst der Bundeswehr unterstützt in der Türkei

Sanitätsdienst der Bundeswehr unterstützt in der Türkei

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar 2023 hatte verheerende Folgen für die betroffenen Gebiete.

Einsatz gegen Corona

Einsatz gegen Corona

Seit dem ersten Auftreten von SARS-CoV-2 beschäftigt das Virus die Weltgemeinschaft, Deutschland und nicht zuletzt die Bundeswehr in hohem Maße. Insbesondere die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft unter pandemischen Bedingungen ist hierbei...

Wehrmedizinische Monatsschrift 01-02/2023

Meist gelesene Artikel