
Sportmedizin und Sportwissenschaften am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Fanny Frenzel¹, Rüdiger Reer², Lorenz Scheit¹
Fanny Frenzel¹, Rüdiger Reer², Lorenz Scheit¹
Gemäß Konzept für die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in die Bundeswehr hängt die Auftragserfüllung der Bundeswehr wesentlich von der Einsatzbereitschaft der…
Zusammenfassung Es ist hinlänglich bekannt, dass körperliche Aktivitäten und Sport im Bereich der Prävention und Rehabilitation von Zivilisationskrankheiten wirksam sind. Weniger bekannt ist der…
Zusammenfassung Unter Apnoetauchen versteht man das Tauchen mit angehaltenem Atem ohne Atemgasversorgung. Die kurzen Zeitspannen, die Apnoetaucher unter Wasser verbringen, sind mit kardiovaskulären…
Zusammenfassung Das System zur Untersuchung und Förderung der körperlichen Leistungsfähigkeit aller Angehörigen des fliegenden Personals der Luftstreitkräfte der DDR war umfangreich und nach…
Zusammenfassung Hintergrund: Die Umsetzung des Konzeptes Human Performance Enhancement (HPE) der Luftwaffe nahm seinen Anfang in drei Jetverbänden, in den das Waffensystem EUROFIGHTER zum Einsatz…
Zusammenfassung Der psychophysischen Leistungsfähigkeit der Soldaten wurde in der ehemaligen Nationalen Volksarmee (NVA) große Aufmerksamkeit gewidmet.
Zusammenfassung Der plötzliche Herztod gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Ursächlich sind meist ventrikuläre Herzrhythmusstörungen im Rahmen von strukturellen…
Zur sanitätsdienstlichen Betreuung körperlich hoch belasteter Soldatinnen und Soldaten sind im Interesse der Optimierung der Einsatzfitness sportmedizinische Erkenntnisse aus dem Spitzensport…
Wesentlicher Teil der Förderung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern durch die Bundeswehr ist eine sportmedizinische Betreuung, die höchsten fachlichen Anforderungen genügt. Dies…