Körperliche Leistungsfähigkeit

Frauen im Militär – Wie Funktionsfitness die Leistungsgrenzen erweitert

Frauen im Militär – Wie Funktionsfitness die Leistungsgrenzen erweitert

Die gezielte Entwicklung von körperlicher Leistungsfähigkeit und Belastungsresilienz ist essenziell für den Aufbau kriegsfähiger Streitkräfte. Besonders relevant erscheint dahingehend die steigende Zahl von Frauen in traditionell männlich...

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8

„Wearable Sensors“ zur Unterstützung eines medizinischen Monitorings für militärische Zwecke

„Wearable Sensors“ zur Unterstützung eines medizinischen Monitorings für militärische Zwecke

Die Entwicklung und Einführung von tragbarer Sensortechnik (Wearable Sensors) zur Erfassung von physiologischen und Umweltdaten für militärische Zwecke wird weltweit vorangetrieben. In der Bundeswehr werden unterschiedliche Sensoren genutzt,...

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2021

Neustrukturierung der Grundausbildung im Heer

Neustrukturierung der Grundausbildung im Heer

Unseren Rekrutinnen und Rekruten fehlt es zunehmend an den körperlichen Voraussetzungen, um die Anforderungen der Grundausbildung, vor allem im Gefechtsdienst, erfolgreich zu bewältigen.

Wehrmedizinische Monatsschrift 8/2020