
Neue Therapie-Option bei schwerer Covid-19-Erkrankung
Impfstoffe gegen das Coronavirus gibt es bereits einige, sie gelten als wichtigster Faktor bei der Bekämpfung und Eindämmung der Pandemie. Medikamente, die spezifisch gegen eine aktive…
Impfstoffe gegen das Coronavirus gibt es bereits einige, sie gelten als wichtigster Faktor bei der Bekämpfung und Eindämmung der Pandemie. Medikamente, die spezifisch gegen eine aktive…
Ulm – Bei einer Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus kommt es zu Reaktionen des Immunsystems. In sehr seltenen Fällen können dabei Komplikationen entstehen, wie beispielsweise Thrombosen. Experten…
Nach einer dreitägigen Pause nimmt die Bundeswehr die Impfungen von Einsatzkontingenten mit dem AstraZeneca-Impfstoff wieder auf. Zuvor hatten die Europäische Arzneimittel-Agentur und danach das…
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e. V. (DGIIN) begrüßt die gestern in der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossenen Maßnahmen zur…
Vor zweieinhalb Wochen übernahm das zweite Kontingent der COVID-Hilfe für Portugal die vom Sanitätsdienst betriebene Corona-Intensivstation in Lissabon. Nach der Kennenlernphase sind die Abläufe…
Hennigsdorf b. Berlin, 15. März 2021 – Zahnfleischentzündungen - so genannte Parodontitis oder Parodontose - können eine Covid-19 Erkrankung (Infektion mit dem Coronavirus) negativ beeinflussen…
Die körpereigene Immunantwort spielt beim Verlauf einer SARS-CoV-2 Infektion eine entscheidende Rolle. Neben den Antikörpern sind auch sogenannte T-Killerzellen dafür verantwortlich, Viren im…
Zu Beginn des Jahres erweitert das mittelständische Diagnostikunternehmen DiaSys Diagnostic Systems aus Rheinland-Pfalz sein Portfolio um einen immunturbidimetrischen Test zur quantitativen…
Am 1. März wird in Lebach das vierte saarländische Corona-Impfzentrum an den Start gehen. Das Besondere daran: Es ist das erste durch die Bundeswehr betriebene Impfzentrum. Damit zur Eröffnung…
Sehr bald nach Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie Anfang 2020 erreichten uns beängstigende Nachrichten aus Wuhan (China) und wenig später aus Norditalien.
Mit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie im Frühjahr 2020 sah sich die Überwachungsstelle für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Nord (ÖRA Nord) Herausforderungen…
Berlin – Die Corona-Pandemie stellt medizinisches Personal in Kliniken und Krankenhäusern vor zahlreiche Herausforderungen. Um Ärztinnen und Ärzten fächerübergreifende Handlungsanweisungen an…
Der Reutlinger Antikörpertest ist sensitiv und treffsicher. Das bestätigen auch unabhängige Experten, die die Validierungsstudie vor ihrer Veröffentlichung begutachtet haben.
Die rasante Ausbreitung von SARS-CoV-2 und die Notwendigkeit einer zuverlässigen und zeitnahen Diagnostik stellte insbesondere auch den Marinesanitätsdienst vor enorme Herausforderungen.
Die rasante Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 auf globaler Ebene erforderte die Etablierung einer zuverlässigen molekularbiologischen Hochdurchsatz-Diagnostik für ein bis dato…
Seit Ende 2019 führt das neuartige SARS-CoV-2-Virus – initial in der Volksrepublik China, nach schneller globaler Ausbreitung auch weltweit – zu der als COVID-19 bekannten Erkrankung. Am 11.…
Das diesjährige 20. Forum Zahnmedizin fand aufgrund der aktuellen Pandemielage erstmals am 2. und 3. Dezember 2020 als reine Online-Veranstaltung statt.
Wiesbaden – Für die Behandlung von Corona-Patienten umgewidmete oder geschlossene Stationen in Krankenhäusern, verschobene elektive Eingriffe und Konzentration auf medizinisch unbedingt…
Wie ein Damokles-Schwert hängt die neue SARS-CoV-2 Variante B.1.1.7 über ganz Europa. Die, zuerst in Großbritannien aufgetretene Mutation konnte durch das Institut für Mikrobiologie der…
Die von Oberstabsapotheker Dr. Frederik Vongehr und Stabsapotheker d. R. Sven Seißelberg (Abbildung) bei der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft begründete Arbeitsgemeinschaft Notfall- und…
Die Corona-Pandemie füllt seit Monaten die ersten Seiten in der Presse und in den Fachzeitschriften. In den letzten Wochen finden sich in diesem Zusammenhang auch wiederkehrend Hinweise auf die…
Herr Generalarzt, gleich zu Beginn unseres Interviews interessiert die Leserschaft natürlich brennend, wie man als im Sanitätsdienst der Bundeswehr sozialisierter Sanitätsoffizier mit letzter…
Die rasche Ausbreitung einer neuen SARS-CoV-2 Variante in England, die sich hinsichtlich ihres Genoms deutlich von bisher zirkulierenden Varianten unterscheidet, wirft die Frage auf, ob diese…
Koblenz (ots) - An der regelmäßig stattfindenden Telefonkonferenz mit Vertretern aus dem Bundesministerium für Gesundheit, dem Robert-Koch-Institut und den Gesundheitsministerien der Länder, nahm…
Interview mit Herrn Oberstarzt PD Dr. Roman Wölfel, Leiter InstMikroBioBw
Soldaten stellen sich in Sachen CORONA Schutz besonderen Herausforderungen. Der Dienst verlangt nach einer in der Handhabung unkomplizierten Maske, die gleichzeitig einen deutlich besseren Schutz,…
Seit Auftreten der ersten Hinweise über ungewöhnliche Atemwegsinfektionen in der Stadt Wuhan verfolgte das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr (InstMikroBioBw) aufmerksam die…
Die Weiterbildung 1 zum Facharzt (hier am Beispiel des Fachgebietes Neurochirurgie dargestellt) erfolgt nicht nur im täglichen Dienst am Krankenbett, in der Ambulanz oder im OP, sondern muss…
Das Klinikzentrum Westerstede ist ein in der Bundesrepublik einmaliges zivil-militärisches Kooperationsprojekt der Ammerland Klinik GmbH und des Bundeswehrkrankenhauses (BwKrhs) Westerstede [1].
Im Zuge der Umgestaltung aller Krankenhausroutinen als Reaktion auf die erste Welle der Covid-19-Pandemie wurde die bis dahin durch die Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin in…
Öffentliche Apotheken spielen in einer Pandemie eine wichtige Rolle. Ihr hoheitlicher Auftrag der Arzneimittelversorgung der Bevölkerung ist essentiell, gerade in Krisenzeiten.
Torsten Schliwin¹, Tino Wilke², Oliver Sperling¹ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Abteilung S6 ² Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Sachgebiet Z1 Qualitätsmanagement, Medizinische Informatik,…
Im Dezember 2019 häuften sich in der chinesischen Metropole Wuhan (Provinz Hubei) Fälle einer infektiösen Lungenkrankheit, die durch ein neuartiges Coronavirus ausgelöst wurden.
M. Fischer¹, R. Ritzel², H. Alexy¹, Chr. Busch¹, Chr. Kamenik¹ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klinik I – Innere Medizin ² Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Abteilung VIII – Radiologie
Die Sturmflut von 1962 war eine der größten Katastrophen in der Hamburger Stadtgeschichte. Für sein außergewöhnliches Krisenmanagement wird Helmut Schmidt, damals Senator der Polizeibehörde der…