
Septische Chirurgie des Thorax
Die chirurgische Behandlung infektiöser Erkrankungen am Thorax ist elementarer Bestandteil sowohl der Thorax- als auch der Herzchirurgie.
Die chirurgische Behandlung infektiöser Erkrankungen am Thorax ist elementarer Bestandteil sowohl der Thorax- als auch der Herzchirurgie.
Bei Trauma-Patienten „in extremis“ ist unter bestimmten Bedingungen eine sofortige Notfallthorakotomie indiziert (emergency department thoracotomy, EDT).
Die zeit- und bedarfsgerechte Verfügbarkeit von zielgerichtet ausgebildetem Personal ist gemäß Bereichsvorschrift C-1–872/0–4005 – Ausbildung und Verwendungsaufbau der Offiziere des…
Wenn wir im nun 21. Jahrhundert auf ein, zumal in Deutschland, geordnetes und ebenso breit gefächertes wie effizientes System militärärztlicher Aus- und Weiterbildung verfügen, dann erinnern wir…
Im August 2021 führten ca. 600 Soldaten der Bundeswehr elf Tage lang gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt eine Evakuierungsoperation in Kabul/Afghanistan durch.
Ein SOST ist ein notfallchirurgisches und notfallmedizinisches Team, welches befähigt ist, Spezialkräfteoperationen unterstützend zu begleiten.
Schon immer wurden Chirurgen durch ihren Militärdienst geprägt und in ihrem chirurgischen Handeln beeinflusst. Im antiken Schrifttum wird über die Erfahrungen von Ärzten auf dem Schlachtfeld…
Im CAMPUS Fortbildungsmagazin stellt die Straumann Group das Exzellenzprogramm „2grow“ vor. Es vereint Mentoring, Coaching, Supervision und Hospitation in sich.
Seit Oktober unterstützt Straumann den Bundesverband zahnärztlicher Fachkräfte in der Prävention, BVZP e.V., als Industriepartner.
Das neue INTEGRAL Guided surgery Instrumentenset von Anthogyr, eine global agierende Marke der Straumann Group, ermöglicht vollständig geführte implantatchirurgische Verfahren.
Männer im wehrfähigen Alter dürfen die Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges nicht mehr verlassen.
Seit 40 Jahren bietet die Meyer-Haake GmbH Medical Innovations, Ober-Mörlen Medizintechnik MADE IN GERMANY auf höchstem Niveau an.
Die relevanteste postoperative Komplikation in der Chirurgie ist die Infektion der Operationswunde.
Diffus infiltrativ wachsende Gliome haben weiterhin eine geringe Überlebensrate (das Glioblastom, WHO Grad IV, beispielsweise von 5 % nach 5 Jahren). Bei diesen Tumoren konnte die mittlere…
Die chirurgische Sigmaresektion im entzündungsfreien Intervall ist die Therapie der Wahl bei rezidivierender oder komplizierter Sigmadivertikulitis. Grundsätzlich kann die Operation offen…
Das BundeswehrZentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz betreibt in Kooperation mit dem Land Rheinland-Pfalz eine herzchirurgische Abteilung und stellt neben Elektivchirurgie auch die zeitnahe Versorgung…
Zusammenfassung Hintergrund: Schwannome machen einen Großteil der intraspinalen extramedullären Tumore bei jungen Erwachsenen aus. Sie gehen im Regelfall von einer Nervenwurzel aus und sind meist…
Sven Duda¹, Lisa Meyer¹, Sascha Hartig², Eugen Musienko², Heinrich Weßling¹ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Westerstede, Klinik XI – Neurochirurgie ² Helmut Schmidt Universität/Universität der…
Mehr als 180 Teilnehmende hatten in den letzten Januartagen des Jahres 2020 den Weg nach Ostfriesland gefunden, wo die Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. (DGWMP…
Aus der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Septische und Rekonstruktive Chirurgie, Sporttraumatologie (Klinischer Direktor Oberstarzt Prof. Dr. B. Friemert) des Bundeswehrkrankenhauses Ulm…
Einen Artikel über die die chirurgische Weiterbildung verfassen zu dürfen ist immer eine ambivalente Ehre. Schließlich ist jeder chirurgisch Tätige ein Experte in diesem Thema, da er jahrelang…
Abdominelle Verletzungsmuster in militärischen Konflikten haben sich über die Jahrzehnte verändert. Standen im 2. Weltkrieg noch Schussverletzungen im Fokus der Militärchirurgie, so hat sich mit…
Thorakale Verletzungen sind für ca. 10 - 25 % der traumarelevanten Todesfälle verantwortlich und stellen die dritthäufigste Traumafolge bei schweren Verkehrsunfällen nach Schädel-Hirn- und…
Die Notfallversorgung von Extremitäten ist wichtiger Bestandteil modernen Traumamanagements mit dem Ziel des funktionellen Extremitätenerhaltes durch fallabhängig komplexe Kombinationseingriffe an…
Posttraumatische Arthrosen sind ein häufiges Krankheitsbild. Häufig betroffene Gelenke sind Schulter, Ellenbogen, Sprung- und Kniegelenk. Im Bereich des Kniegelenkes kommt es in 21 % bis 42 % der…
Eine große Anzahl der jährlich über eine Million eingebrachten Implantate in der orthopädischen Chirurgie werden wieder entfernt, weil sie zu unerwünschten Reaktionen führen. Der Re-Eingriff…
Wie gelingt der Übergang vom zweiten klinischen Abschnitt zum Facharzt-Dasein? Zur Beantwortung dieser Frage habe ich mir überlegt, die letzten 18 Monate zu betrachten.
Zusammenfassung Hintergrund: Die chirurgische Atemwegssicherung ist die Ultima Ratio nach vorangegangenen frustranen Versuchen der endotrachealen Intubation und einer nicht möglichen Beatmung des…