03.05.2023 •

Neukonzeption der militärchirurgischen Weiterbildung – Vorschlag für künftige Werdegangsmodelle

Leif Wagner

Hintergrund

Die zeit- und bedarfsgerechte Verfügbarkeit von zielgerichtet ausgebildetem Personal ist gemäß Bereichsvorschrift C-1–872/0–4005 – Ausbildung und Verwendungsaufbau der Offiziere des Sanitätsdienstes[1]elementare Voraussetzung für die Auftragserfüllung; hierauf hat sich der Verwendungsaufbau auszurichten. Aufgrund des umfangreichen Anforderungsprofils im militärchirurgischen Kontext (Tabelle 1) handelt es sich bei dem militärchirurgischen Kompetenzerwerb um Personalentwicklungsmaßnahmen für höchst einsatzrelevantes fachliches Spitzenpersonal.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Empty Image

ISURGERY

„Um den Beruf eines Chirurgen erfolgreich ausüben zu können, sind gewisse persönliche Eigenschaften die Grundvoraussetzung.

ANÄSTHESIOLOGISCHE VERFAHREN BEI TRAG- UND REITTIEREN DER BUNDESWEHR

ANÄSTHESIOLOGISCHE VERFAHREN BEI TRAG- UND REITTIEREN DER BUNDESWEHR

Zur Aufrechterhaltung und Erweiterung des Fähigkeitsprofils werden bei der Bundeswehr auch Diensttiere eingesetzt.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2014/3

BLENDED LEARNING IN DER AUSBILDUNG DES MILITÄRCHIRURGEN AM BEISPIEL EINES MODULS TRAUMAMANAGEMENT

BLENDED LEARNING IN DER AUSBILDUNG DES MILITÄRCHIRURGEN AM BEISPIEL EINES MODULS TRAUMAMANAGEMENT

Hintergrund
Ein integriertes Lernkonzept (Blended Learning) kann den Start in das Berufsleben deutlich vereinfachen. Es knüpft damit konsequent an eine zunehmend computergestützte universitäre Hochschulausbildung an.

Wehrmedizinische Monatsschrift 2014/10-11

Meist gelesene Artikel

Photo

PARIS SOF CMC-Conference 2024

Die Pariser Special Operation Forces (SOF) Combat Medical Care (CMC) Conference ging am 15. und 16. Oktober 2024 in ihre zweite Runde. Im Jahr 2022 erstmalig als Satellitenkonferenz der CMC in…