radioSURG 2200 PT ® und EPIGLU ®.
radioSURG 2200 PT ® und EPIGLU ®.
Quelle: Meyer-Haake
30.06.2022 •

Wir. Halten. Zusammen.

Seit 40 Jahren bietet die Meyer-Haake GmbH Medical Innovations, Ober-Mörlen Medizintechnik MADE IN GERMANY auf höchstem Niveau an.

Die HF-Chirurgie, die aus keinem OP wegzudenken ist, macht in ihrer Entwicklung rasante Fortschritte. Wurde früher nur zum bipolaren Koagulieren das HF-Gerät benutzt, so ist heute, dank der Radiochirurgie, selbst ein initialer Hautschnitt möglich – ohne Nekrosen und Verfärbungen.

Das radioSURG® 2200 der Fa. Meyer-Haake GmbH überzeugt bei allen Eingriffen durch "kalte" Schnitte, so wie sanfte und schonende Koagulation. Exzidate sind bis in die Schnittränder histologisch beurteilbar und die Wundränder entnommener Hauptlappen sind absolut vital, so dass sie sogar transplantiert werden können.

Ein Gerät für alle Anwendungen. Klein, transportabel und State-of-the-Art.

Unser transparenter Wundkleber EPIGLU® versorgt alle Wunden, so dass Sie infektionssicher verschlossen sind. EPIGLU®  ist für den topischen Einsatz gedacht und verschließt Wunden infektionssicher. Die tägliche Hygiene ist sofort wieder möglich, denn EPIGLU® ist wasserfest und fällt nach 8 - 10 Tagen von alleine ab. Dadurch entfällt auch das Ziehen der Fäden.

Überzeugen Sie sich gerne bei einem Demotermin. 


Verwandte Artikel

Ernst Ferdinand Sauerbruch

Ernst Ferdinand Sauerbruch

Im Beitrag anlässlich des 150. Geburtstages des bekannten deutschen Chirurgen Ernst Ferdinand Sauerbruch (1875–1951) werden die wesentlichen Stationen seines Lebens und sowohl seines wissenschaftlichen als auch chirurgischen Wirkens dargestellt...

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8/2025

Refraktivchirurgisches Potenzial bei fliegendem Personal der Bundeswehr

Refraktivchirurgisches Potenzial bei fliegendem Personal der Bundeswehr

Um das Potenzial für corneale refraktivchirurgische Therapien im militärfliegerischen Dienst der Bundeswehr zu untersuchen, erfolgte eine retrospektive Datenauswertung der augenärztlich erhobenen Untersuchungsbefunde von 262 Bewerberinnen und...

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8/2024

Laparostoma 2023 – Evidenzbasierter Versorgungsalgorithmus schwerster abdomineller Pathologien

Laparostoma 2023 – Evidenzbasierter Versorgungsalgorithmus schwerster abdomineller Pathologien

Die offene Abdominalbehandlung (Laparostoma) ist eine elementare Therapiestrategie in der Behandlung schwerster abdomineller Pathologien und der Damage-Control-Surgery.

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2023

Meist gelesene Artikel