
Schifffahrt vor den Küsten von Fukushima
Im Rahmen der sanitätsdienstlichen Einsatzunterstützung berät das Institut für Radiobiologie der Bundeswehr (InstRadBioBw) auf Anfrage den Geschäftsbereich des Bundesministeriums der…
Im Rahmen der sanitätsdienstlichen Einsatzunterstützung berät das Institut für Radiobiologie der Bundeswehr (InstRadBioBw) auf Anfrage den Geschäftsbereich des Bundesministeriums der…
Elektromagnetische Felder gehören in einer technisierten Welt zu den häufigsten zivilisatorischen Expositionen.
Bei einem nuklearen Unfall freigesetztes radioaktives Iod reichert sich in der Schilddrüse an und erhöht durch innere Bestrahlung das Risiko für Schilddrüsenfunktionsstörungen und die…
Sven Duda¹, Lisa Meyer¹, Sascha Hartig², Eugen Musienko², Heinrich Weßling¹ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Westerstede, Klinik XI – Neurochirurgie ² Helmut Schmidt Universität/Universität der…
Der Fachbereich A2 (FB A2) an der Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) stellt das ärztliche und nichtärztliche Ausbildungspersonal für den Bereich „präklinische Notfallmedizin“.
Seit den Bombenattentaten in London von 2005 sind Terroranschläge in Großbritannien in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Allein im Jahr 2017 wurden in Großbritannien 122…
Einleitung Das von der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. im März 2019 in Damp durchgeführte Symposium „Ambulantes Gesundheitssystem der Bundeswehr“ legte seinen…
Im Dezember 2018 nahmen zwei Angehörige der Abteilung F Medizinischer ABC-Schutz der Sanitätsakademie der Bundeswehr am britischen Lehrgang „CBRN Clinical Course“ teil. Dieser wird durch die…
Bereits in den späten 90er Jahren des letzten Jahrtausends wurde das bis dahin durchgeführte fliegerische Screening von Bewerberinnen und Bewerbern für den Fliegerischen Dienst der Bundeswehr…
Das Ausbildungs- und Simulationszentrum des Kommandos Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst „Ostfriesland“ (Ausb-/SimZ Kdo SES) ist auf realitätsnahe Einsatzausbildung spezialisiert. Seit…
Zusammenfassung Nach mehr als 25 Jahren ununterbrochener Nutzung durch mehr als 31 000 Lehrgangsteilnehmer musste die Höhen-Klima- Simulationsanlage (HKS) der Abteilung Flugphysiologie des…
Das Tourniquet ist angelegt, die Blutung steht. Das offensichtliche „C“- Problem ist vorerst gelöst. Also bei „A“ beginnen. Er atmet, aber flach und schnell, Sauerstoffmaske auf das Gesicht,…