
Zusammenarbeit und Qualität stärken
Qualitätsmanagementsysteme und Zertifizierungen dienen als Grundlage, um die steigenden Erwartungen an eine hochwertige medizinische Versorgung hinsichtlich Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität…
Qualitätsmanagementsysteme und Zertifizierungen dienen als Grundlage, um die steigenden Erwartungen an eine hochwertige medizinische Versorgung hinsichtlich Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität…
Patientenstürze gehören in Krankenhäusern zu den häufigsten unerwünschten Ereignissen bei älteren Patient*innen [6]. In der Diskussion um Patientensicherheit und Qualitätsindikatoren rückt…
Die neue Pers-STAN ermöglicht es den BwKrhs-Apotheken, sich verstärkt vom Versorger zum interdisziplinären Partner aller klinischen Professionen zu wandeln.
Im Rahmen von Einsatzgestellungen sanitätsdienstlicher Einheiten und Behandlungseinrichtungen werden von NATO, EU und UNO die Einhaltung definierter Standards vorausgesetzt. Analog zu zivilen…
Entstehung, Entwicklung und Ausblick – So fing es an: In der ehemaligen Struktur der Abteilung Gesundheitswesen des Sanitätskommandos II in Diez wurde ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) im…
Zusammenfassung Die Bundeswehr muss sich zunehmend auf Einsätze einstellen, die kurzfristig erfolgen, neue und bisher unbekannte Anforderungen stellen und eine große Flexibilität, auch seitens…
Zusammenfassung Die Wehrmedizinische Monatsschrift (WMM) ist die einzige eigenständige, dezentrale Truppeninformation eines Organisationsbereiches der Bundeswehr. Aus den Vorgaben des Herausgebers,…
Am 30. Juni 2008 wurde das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede als Neukonzeption des bis dahin in der Region betriebenen Bundeswehrkrankenhauses Bad Zwischenahn in Dienst gestellt. Im Rahmen einer…
Das Bundeswehrkrankenhaus Berlin ist die größte militärische Behandlungseinrichtung im nordostdeutschen Raum und steht mit 15 Fachabteilungen (davon drei Sektionen) und 367 Betten sowohl…
Die Joint Commission International ist eine 1994 gegründete Tochter der Joint Commission Resources mit Sitz in Chicago, USA. Die Joint Commission International ist weltweit tätig und ist somit…
Die Erarbeitung von Qualitätsinformationen aus Routinedaten liefern wesentliche Informationen über Krankheitsbilder, Prozeduren oder beliebige logische Kombinationen für das Krankenhausmanagement…
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr (SanDstBw) muss seine Fähigkeit zur sanitätsdienstlichen Versorgung der Streitkräfte in der SanBasis Inland bzw. aller Angehörigen der Bundeswehr im Einsatz…
Zusammenfassung Hintergrund: Seit Mitte der neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts sehen sich die Gesundheitssysteme vieler Staaten mit der zunehmenden Verbreitung multiresistenter…
Zusammenfassung In Krankenhausapotheken gewinnt das patientenorientierte Erbringen spezifischer pharmazeutischer Dienstleistungen in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal zunehmend…
Der zivile Gesundheitssektor und der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr mussten in den letzten Jahren große Veränderungen bewältigen. Einige der Veränderungen betrafen aufgrund der…
Mit der Öffnung der Bundeswehrkrankenhäuser für den zivilen Markt ist ein Benchmarking in Hinsicht auf qualitative Standards unausweichlich. Daher sind alle für zivile Krankenhäuser zutreffenden…
Innerklinische Polytraumaversorgung am BwKrhs Ulm: Der Schockraum als Teil der Notaufnahme stellt das Bindeglied zwischen der präklinischen Versorgung durch den Notarzt und der innerklinischen…
Die Bundeswehrkrankenhäuser unterliegen im Rahmen der medizinischen Versorgung der Zivilbevölkerung ebenso wie nicht militärische Krankenhäuser u. a. den gesetzlichen Anforderungen des…