Kriegschirurgie im Wandel

T. Hauer, N. Huschitt

Geschichte der Kriegschirurgie

Schon immer wurden Chirurgen durch ihren Militärdienst geprägt und in ihrem chirurgischen Handeln beeinflusst. Im antiken Schrifttum wird über die Erfahrungen von Ärzten auf dem Schlachtfeld berichtet, wenngleich es um das Überleben verwundeter Krieger nicht gut bestellt war, da deren Versorgung erst am Ende einer Schlacht stattfinden konnte. Dies änderte sich auch im Mittelalter nicht wesentlich, wenn Wundärzte und Baader sich dem Schicksal der Verwundeten annahmen. Mit der Entwicklung moderner Waffen, die auf größere Entfernung ihre Wirkung entfalteten, begannen sich Sanitäter bereits während der laufenden Kampfhandlungen um verwundete Kameraden zu kümmern, alleine schon um durch deren Schreie nicht den Rest der Truppe zu demoralisieren.

Bettenstation eines Lazarettes an der Ostfront 1941
Bettenstation eines Lazarettes an der Ostfront 1941
Quelle: Bundesarchiv, Bild 101I-137-1041-30 / Menzendorf / CC-BY-SA 3.0

Als Begründer eines modernen Militärsanitätsdienstes gilt der französische Chirurg Dominique Jean Larrey (1766–1842). Seine Erkenntnisse gewann er durch die Teilnahme an unzähligen Schlachten im Dienste der napoleonischen Armee. Larrey erkannte die Notwendigkeit eines unmittelbaren Handelns, um das Überleben eines schwer verwundeten Soldaten zu sichern. Mit seinen von Pferden gezogenen „fliegenden Lazaretten“ (ambulance volante) schuf er hoch mobile Behandlungseinrichtungen, mit denen eine chirurgische Versorgung direkt auf dem Schlachtfeld möglich war. In einem Zeitalter ohne Anästhesie und Antibiotika kam es bei Operationen auf eine schnelle und präzise Operationstechnik an. Larrey perfektionierte die Technik der Gliedmaßenamputation, die er innerhalb weniger Minuten durchführte.

In der preußischen Armee wurde das Militärsanitätswesen vor allem durch Generalarzt Bernhard Rudolph Langenbeck (1810–1887) völlig neugestaltet. Als Sanitätsoffizier hatte Langenbeck an allen deutschen Einigungskriegen teilgenommen und viel praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Kriegschirurgie gewonnen. Er besaß ein umfassendes Wissen in Anatomie, Physiologie und Pathologie und operierte in vielen verschiedenen Teilgebieten der Chirurgie. Langenbeck kann somit als Musterbeispiel eines universell ausgebildeten „Generalisten“ der Chirurgie gelten, wie er von einigen auch heute noch – gewissermaßen als Gegenentwurf zum hoch spezialisierten Chirurgen der Neuzeit – als Ideal für einen Militärchirurgen angesehen wird.

Der wohl bedeutendste und einflussreichste deutsche Chirurg des 20. Jahrhunderts, Ferdinand Sauerbruch (1875–1951) diente als Sanitätsoffizier in beiden Weltkriegen. Mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges im Juli 1914 meldete sich Sauerbruch als Kriegsfreiwilliger. Er beschäftigte sich fortan mit der Konstruktion künstlicher Gliedmaßen unter Nutzung der nach einer Amputation noch vorhandenen Muskeln zur Steuerung beweglicher Prothesen. Im Zweiten Weltkrieg bekleidete er, mittlerweile Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik der Berliner Charité, als Generalarzt die Funktion eines Beratenden Arztes der Wehrmacht.

Kriegschirurgie in den Weltkriegen und der Nachkriegszeit

Die Organisation des Sanitätsdienstes war sowohl in den beiden Weltkriegen als auch in der Nachkriegszeit von der strategischen Realität geprägt, dass sich zwei Armeen oder Bündnisse an einer Frontlinie gegenüberstanden.
Unmittelbar hinter der Frontlinie wurden Verwundete aus verschiedenen Frontabschnitten in sogenannten Verwundetennestern zusammengeführt und erhielten hier eine erste sanitätsdienstliche Versorgung. Der Truppen- verbandplatz hatte als ärztliche Durchgangsstation, die Revision der Wundverbände sowie die Schmerzlinderung und Schockbekämpfung zur Herstellung der Transportfähigkeit zu erfüllen. Bei der dritten Station, dem Hauptverbandsplatz, sollten als Indicatio vitalis erste notfallchirurgische Maßnahmen erfolgen. In der vierten Station, dem Feldlazarett, wurde schließlich eine erweiterte chirurgische Anschlussversorgung durchgeführt.

Die Bundeswehr wird Einsatzarmee

Anfang der 1990er Jahre wurden in der Bundeswehr zunächst Krisenreaktionskräfte (KRK) etabliert. Diese Verbände waren ohne Mobilmachung nach kurzer Vorbereitungszeit abrufbar und überall einsetzbar. Die Ausstattung war besser als die der Hauptverteidigungskräfte (HVK), die vorwiegend zur Landes- und Bündnisverteidigung eingesetzt werden sollten. Mit der Neuausrichtung der Bundeswehr ab 2010 wurden die HVK- und KRK-Verbände in Eingreif-, Stabilisierungs- und Unterstützungskräfte umstrukturiert. Da die Wahrscheinlichkeit eines Zwei-Fronten-Krieges in einer Zeit der europäischen Annäherungspolitik gering erschien, lag der Fokus der Bundeswehr zunehmend auf dem Auslandseinsatz. Mit der Entsendung eines Feldlazaretts nach Kambodscha im Rahmen einer UNO-Mission wurde der Sanitätsdienst 1993 erstmals vor eine größere Bewährungsprobe gestellt, es folgten Einsätze in Somalia und auf dem Balkan. Der Sanitätsdienst der Bundeswehr musste sich an immer neue Einsatzaufträge und Gegebenheiten anpassen. Innerhalb von 90 Minuten sollte der Verwundete in einer Role 2 Behandlungseinrichtung mit der Fähigkeit zu einer notfallchirurgischen Erstversorgung eintreffen. Die konzentrischen Kreise, die auf diese Weise um den 90-Minuten-Flugradius der verfügbaren Luftrettungsmittel entstanden, beeinflussten die militärische Operationsführung und die Bewegungsfreiheit der eingesetzten Kräfte erheblich und führten zur Etablierung von hoch mobilen, luftverlegbaren und modular an die Erfordernisse des jeweiligen Einsatzes adaptierbare chirurgische Versorgungseinheiten (z. B. Damage Control Surgery Unit, Afghanistan).

Damage Control Surgery Unit, Afghanistan 2017
Damage Control Surgery Unit, Afghanistan 2017
Quelle: Thorsten Hauer

Refokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung

Die Bundeswehr befindet sich aktuell in einem Prozess der Refokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung. Mit einer veränderten Sicherheitsarchitektur in Europa, die 2014 durch die Annektion der Krim eingeleitet wurde, soll zukünftig der Kernauftrag der Landes- und Bündnisverteidigung wieder stärker in den Fokus der militärstrategischen Ausrichtung gestellt werden.

Ist die Chirurgie, die in einer Versorgungseinrichtung nahe der Front eines großen Krieges stattfindet, auch Einsatzchirurgie? Für eine ganze Generation von Chirurgen der Bundeswehr war der Begriff Einsatzchirurgie prägend. Alle Lehrgänge, Ausbildungen, Beschaffungen und Konzeptionen mussten „einsatzrelevant“ sein. Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen einem hoch intensiven, konventionellen Krieg zwischen hochgerüsteten Kriegsparteien und einer Stabilisierungsoperation mit niedriger Intensität. Während in unseren bisherigen Einsätzen die Opferzahlen vergleichsweise gering waren, hatten diese dennoch Einfluss auf den Konfliktverlauf. In den konventionellen Kriegen der Vergangenheit besaß das Leben des einzelnen Individuums dagegen keinen besonderen Wert. Auch daher steht die zukünftige militärchirurgische Konzeption - unserem eigenen sanitätsdienstlichen Selbstverständnis folgend – vor enormen Herausforderungen.



Verwandte Artikel

KRIEGSVERLETZUNGEN UND IHRE BEHANDLUNG IM ERSTEN WELTKRIEG ANHAND VON PRÄPARATEN DER WEHRPATHOLOGISCHEN LEHRSAMMLUNG DER BUNDESWEHR

KRIEGSVERLETZUNGEN UND IHRE BEHANDLUNG IM ERSTEN WELTKRIEG ANHAND VON PRÄPARATEN DER WEHRPATHOLOGISCHEN LEHRSAMMLUNG DER BUNDESWEHR

Zusammenfassung
Über 4,5 Millionen deutsche Soldaten wurden im Ersten Weltkrieg verwundet. Neuartige Waffensysteme und die Bedingungen eines jahrelangen Stellungskrieges verursachten eine Vielzahl bis dahin in Art und Ausprägung nicht...

Wehrmedizinische Monatsschrift 2014/12

Kriegschirurgische Verletzungsmuster moderner Kriege und Krisensituationen

Kriegschirurgische Verletzungsmuster moderner Kriege und Krisensituationen

Weltweit wurden im Jahr 2006 43 Kriege/ Konflikte geführt. Epidemiologische Analysen von Verletzungsmustern und –mechanismen sind von Interesse, um fachliche Anforderungen an den vor Ort agierenden Chirurgen, Weiterbildungskonzepte und die...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2008/3

Laparostoma 2023 – Evidenzbasierter Versorgungsalgorithmus schwerster abdomineller Pathologien

Laparostoma 2023 – Evidenzbasierter Versorgungsalgorithmus schwerster abdomineller Pathologien

Die offene Abdominalbehandlung (Laparostoma) ist eine elementare Therapiestrategie in der Behandlung schwerster abdomineller Pathologien und der Damage-Control-Surgery.

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2023

Meist gelesene Artikel