
PELNAC™ – Artificial Dermis
Nach Operationen, schweren Verbrennungen, Tumoren oder anderen Hautdefekten ist häufig kein primärer Wundverschluss möglich. Dies hat meist zur Folge, dass die defekten Hautschichten ersetzt…
Nach Operationen, schweren Verbrennungen, Tumoren oder anderen Hautdefekten ist häufig kein primärer Wundverschluss möglich. Dies hat meist zur Folge, dass die defekten Hautschichten ersetzt…
Das medizinische Anwendungsspektrum von Hyaluronsäure (auch: Sodium Hyaluronate, Hyaluronan) ist inzwischen sehr breit. Sie wird wird in den meisten Fällen zur Heilungsbeschleunigung verwendet und…
Die Corona-Pandemie hat den Schrecken von Terrorangriffen zwar in den Hintergrund gerückt, dennoch blieben wir leider auch im letzten Jahr nicht verschont: Begonnen hatte das Jahr 2020 mit einem…
Schon seit Jahrzehnten im Einsatz beim Schweizer Militär, hat die IVF HARTMANN AG nun einen Nachfolger des beliebten IVP (Individuelles Verbandpäckchen) auf den Markt gebracht: Die TRAUMA BANDAGE.
Akute Wunden, wie Verbrennungen, Schürfwunden oder Hautrisse, aber auch chronische Wunden haben je nach Wundheilungsphase unterschiedliche Bedürfnisse. Mit HydroTac® transparent, dem transparenten…
Die Produkte der Contipro Germany GmbH eignen sich aufgrund ihrer Beschaffenheit auch hervorragend für komplizierte und infizierte Wunden, bei deren Erstversorgung sowohl eine Dekontamination als…
Hyaluronsäure (Hyaluron) ist eine körpereigene Substanz und ein wesentlicher Bestandteil der extrazellulären Matrix. Sie ist an der Regulation des Informationsaustausches und der…
Das Hyaluron basierte Hyiodine® HA Fluid und die Wundauflage Sorelex® HA sind im Wundheilungsprozess vielseitig einsetzbar - sowohl bei akuten als auch bei chronischen Wundarten.
Durch ihre jeweilige synergetische Wirkstoffkombination können sowohl das Fluid als auch die Wundauflage im gesamten Wundheilungsprozesses – von Beginn der Wundbehandlung bis zur Abheilung –…
Schwefellost (S-Lost) ist ein blasenbildender, chemischer Hautkampfstoff, der bereits vor über hundert Jahren das erste Mal eingesetzt wurde. In den letzten Jahren wurde S-Lost trotz eines Verbots…
Die Firma TapMed Medizintechnik Handels GmbH beliefert Krankenhäuser und private Kliniken mit hochwertigen medizinisch-technischen Produkten aus den Bereichen Patientenversorgung und Plastische-,…
¹Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr, München ²Environmental & Occupational Health Institute, Rutgers University, Piscataway, NJ ³Sanitätsakademie der Bundeswehr,…
Wir wissen nichts - das ist das Erste. Deshalb sollen wir sehr bescheiden sein, das ist das Zweite. Dass wir nicht behaupten, zu wissen, wenn wir nicht wissen, das ist das Dritte. Sir Karl Popper,…
Zusammenfassung Über 4,5 Millionen deutsche Soldaten wurden im Ersten Weltkrieg verwundet. Neuartige Waffensysteme und die Bedingungen eines jahrelangen Stellungskrieges verursachten eine Vielzahl…
München, 28. Oktober 2014 „Bei großen verunreinigten Defektwunden ist nach dem chirurgischen Debridement eine Unterdrucktherapie als Standard zu sehen“, sieht der Chirurg Dr. med. Markus…
Zusammenfassung Hintergrund: Kombinationsschäden, bei denen konventionelle Verwundungen mit einer Exposition gegenüber ionisierender Strahlung einhergehen, stellen durch einen oftmals…
Hintergrund: Mögliche Einflüsse von Komorbiditäten und verschiedenen Wundätiologien auf den Erfolg der Therapie mit extrakorporalen Schockwellen (ESWT) bei chronischen Weichteilwunden wurden…
Schwefel (S)-Lost ist ein chemischer Kampfstoff, der im Ersten Weltkrieg und im Iran-Irak-Krieg (1983-88) zum Einsatz kam. Eine Exposition mit Lost führt neben der Schädigung der Lunge und der…