
Mobile Medizinische B-Aufklärung
Aus dem Direktorat Wehrmedizinische Wissenschaft und Fähigkeitsentwicklung Sanitätsdienst (Direktor: Generalarzt Dr. H.-U. Holtherm) der Sanitätsakademie der Bundeswehr (Kommandeurin:…
Aus dem Direktorat Wehrmedizinische Wissenschaft und Fähigkeitsentwicklung Sanitätsdienst (Direktor: Generalarzt Dr. H.-U. Holtherm) der Sanitätsakademie der Bundeswehr (Kommandeurin:…
Vom 27.-28. März 2019 fand die 17. Medizinische C-Schutz-Tagung (17. Medical Chemical Defence Conference, MCDC) in der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München statt. Ausgerichtet durch das…
Zusammenfassung Am 12. Juli 1917 erfolgte bei Ypern (Belgien) der erste militärische Einsatz des Hautkampfstoffes Schwefellost durch deutsche Truppen. Die durch diesen Kampfstoff verursachten…
Am 11.2.2014 brach die Fregatte AUGSBURG mit dem Einsatzausbildungsverband (EAV) 2014 Richtung Nordmeer auf, um Häfen in Norwegen, Dublin und Spanien und schließlich Westafrika anzulaufen. Der…
Ende Juli 2015 wurde dem Sanitätslehrregiment (SanLehrRgt) in Feldkirchen durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) das erste Seriensystem der…
Zusammenfassung Am 22. April 1915 begann mit dem vor Ypern vorgenommenen deutschen Chlorgas-Angriff der erste großflächige Einsatz von chemischen Kampfstoffen in der Geschichte. In dem Beitrag…
Seit ihrer erstmaligen Verwendung während des ersten Weltkrieges vor nunmehr 100 Jahren gehen von chemischen Kampfstoffen (CKS) latente Vergiftungsgefahren für das Militär und die…
Der Generaldirektor der Organisation für das Verbot Chemischer Waffen (OPCW) hat einen erweiterten Bericht zum Thema „medizinische Prophylaxe und Behandlung von Vergiftungen durch…
Schwefel (S)-Lost ist ein chemischer Kampfstoff, der im Ersten Weltkrieg und im Iran-Irak-Krieg (1983-88) zum Einsatz kam. Eine Exposition mit Lost führt neben der Schädigung der Lunge und der…