Hautaffektionen nach S-Lost Exposition

Simone Rothmiller, Franz Worek, Dirk Steinritz

Trotz Ächtung durch das Chemiewaffenübereinkommen geht vom chemischen Kampfstoff Schwefel-Lost (S-Lost) auch heute noch eine Bedrohung aus. Nach Kontakt mit der Haut treten mit zeitlicher Latenz Rötung, Blasenbildung, Ulzerationen und Wundheilungsstörungen auf. Der Artikel beschreibt diesen klassischen Verlauf anhand eines Vergiftungsfalls mit S-Lost in einem Chemiebetrieb in Deutschland.

Der Schädigungsmechanismus von S-Lost ist äußerst komplex und bis heute nicht vollständig verstanden, sodass eine spezifische Behandlung nicht existiert. Bei der Wundheilung spielen mesenchymale Stammzellen eine entscheidende Rolle: Diese migrieren in das geschädigte Areal und regen dort Zellen zur Regeneration des zerstörten Gewebes an oder differenzieren selbst in Zellen des Zielgewebes. S-Lost stört die Funktion dieser Stammzellen in empfindlichem Maße: Die Migration bleibt nahezu aus, das sekretorische Profil der Stammzellen wird signifikant beeinflusst und ihr Teilungsverhalten ist gestört. Diese dysfunktionalen Eigenschaften werden als zelluläre Seneszenz bezeichnet.

Der Artikel beschreibt unsere Untersuchungen zur durch S-Lost induzierten Seneszenz in humanen mesenchymalen Stammzellen und diskutiert diesen Aspekt als möglichen neuen Therapieansatz von nicht heilenden Hautwunden nach S-Lost Exposition.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

100 Jahre Schwefellost – die sanitätsdienstliche Versorgung gasversehrter deutscher Soldaten im Ersten Weltkrieg

100 Jahre Schwefellost – die sanitätsdienstliche Versorgung gasversehrter deutscher Soldaten im Ersten Weltkrieg

Zusammenfassung

Am 12. Juli 1917 erfolgte bei Ypern (Belgien) der erste militärische Einsatz des Hautkampfstoffes Schwefellost durch deutsche Truppen. Die durch diesen Kampfstoff verursachten Krankheitsbilder stellten die...

Wehrmedizinische Monatsschrift 2017/7

Motivierender Begleiter in der Alkoholtherapie

Motivierender Begleiter in der Alkoholtherapie

Dräger Companion med: Kombi aus App und Atemalkoholtester dient der Unterstützung von Patienten auf ihrem Weg zum Therapieerfolg

Clinical Pathway der Funktionsdiagnostik bei endokriner Hypertonie im Sanitätsunterstützungszentrum Wilhelmshaven

Clinical Pathway der Funktionsdiagnostik bei endokriner Hypertonie im Sanitätsunterstützungszentrum Wilhelmshaven

Die arterielle Hypertonie ist die häufigste klinische Diagnose in den westlichen Ländern. Die sekundären Ursachen der Hypertonie umfassen renale Pathologien sowie endokrine Erkrankungen.

Wehrmedizinische Monatsschrift 4/2024

Meist gelesene Artikel

Photo

Snus in der Bundeswehr

Das rauchfreie Tabakprodukt Snus erfreut sich beim Militär aufgrund seiner einfachen Handhabung großer Beliebtheit. Trotz des Verkaufsverbots in Deutschland importieren Konsumenten Snus über…