MEDIZINISCHER B-SCHUTZ IN DER BUNDESWEHR
Biologische (B-) Kampfstoffe werden - trotz des internationalen Verbots ihrer Herstellung oder ihres Einsatzes - insbesondere vor dem Hintergrund des internationalen Terrorismus auch heute noch als…
Biologische (B-) Kampfstoffe werden - trotz des internationalen Verbots ihrer Herstellung oder ihres Einsatzes - insbesondere vor dem Hintergrund des internationalen Terrorismus auch heute noch als…
Die Berichterstattung über die wissenschaftliche Arbeit des HFM-Panel der STO wird in diesem Heft mit der Zusammenfassung eines kürzlich erschienen Berichts über refraktiv-chirurgische Eingriffe…
Zusammenfassung Strahlenunfälle können mit zusätzlichen mechanischen und/oder thermischen Traumata einhergehen (sog. „Kombinationsverletzungen“). Im Vordergrund stehen dabei zunächst immer…
Fast 500 Experten aus dem militärischen Bereich, von Regierungsorganisationen, Universitäten, staatlichen Forschungseinrichtungen und der Industrie fanden sich vom 22.–25. Oktober 2013 an der…
Zusammenfassung Die Resistenztestung bakterieller Krankheitserreger unterliegt nationalen und internationalen Richtlinien. Das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr (InstMikroBioBw) hat diese…
Zusammenfassung Das Auswärtige Amt leistet mit dem Deutschen Partnerschaftsprogramm für biologische Sicherheit und Gesundheitssicherstellung einen wichtigen Beitrag zur globalen Abwehr von…
Der schnelle und verlässliche Nachweis von B-Gesundheitsstörungen beim Menschen ist eine der Hauptaufgaben des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr.
Am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr wurde ein modulares Einsatzkonzept für die medizinische B-Aufklärung in Einsatzgebieten der Bundeswehr entwickelt.