Seltene Ursache einer chronischen Wunde: Kutane Polyarteritis nodosa

Fallbericht

Tina Uhlmann, Miriam Vosloo und Staffan Vandersee

Wir berichten über den Fall einer 61-jährigen Patientin, die im interdisziplinären Wundzentrum des Bundeswehrkrankenhauses Berlin mit sehr schmerzhaften Ulzerationen beider Unterschenkel stationär behandelt wurde. Die Genese führten wir auf eine kutane Polyarteriitis nodosa zurück, einer auf die Haut begrenzten Sonderform der Polyarteriitis nodosa (PAN). Diese seltene Erkrankung gehört zu den Anti-Neutrophile cytoplasmatische Antikörper (ANCA)-negativen Vaskulitiden und betrifft vorwiegend die kleinen und mittelgroßen Gefäße der Haut und des Unterhautfettgewebes. Sie manifestiert sich klinisch typischerweise in Form einer Purpura mit subkutanen Nodi und oftmals extrem schmerzhaften Ulzerationen.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Integrierte Therapieansätze bei chronisch venöser Insuffizienz

Integrierte Therapieansätze bei chronisch venöser Insuffizienz

Präsentiert wird eine multimorbide vorerkrankte Patientin aus dem Wundzentrum des Bundeswehrkrankenhauses Berlin mit einer chronisch venösen Insuffizienz und komplexem sowie langwierigem Heilungsprozess eines chronischen Ulcus cruris...

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8/2023

Schwerer Wundinfekt mit drohendem Beinverlust

Schwerer Wundinfekt mit drohendem Beinverlust

Wir berichten über einen 55-jährigen Patienten, der im interdisziplinären Wundzentrum des Bundeswehrkrankenhauses Berlin mit einem phlegmonösen Weichgewebsinfekt, ausgehend vom rechten Unterschenkel, stationär behandelt wurde.

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8/2023

PELNAC™ – Artificial Dermis

PELNAC™ – Artificial Dermis

Nach Operationen, schweren Verbrennungen, Tumoren oder anderen Hautdefekten ist häufig kein primärer Wundverschluss möglich. Dies hat meist zur Folge, dass die defekten Hautschichten ersetzt werden müssen. Oftmals mit wenig Erfolg – die Wunden...

Meist gelesene Artikel

Photo

Dermatologie von Kopf bis Fuß:

„Für über 80 Prozent der dermatologischen Erkrankungen in Deutschland bietet Almirall therapeutische Lösungen“, eröffnete Prof. Dr. Thomas Dirschka, Wuppertal, seinen Vortrag im Rahmen…

Photo

PARIS SOF CMC-Conference 2024

Die Pariser Special Operation Forces (SOF) Combat Medical Care (CMC) Conference ging am 15. und 16. Oktober 2024 in ihre zweite Runde. Im Jahr 2022 erstmalig als Satellitenkonferenz der CMC in…

Photo

Taktische Verwundetenversorgung

In Feldkirchen zeigt der Sanitätsdienst seine Leistungsfähigkeit bei der medizinischen Versorgung von Verwundeten. Bei der Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 2025…