15.02.2021 •

Effektive Wundversorgung mit HydroTac® transparent

Akute Wunden, wie Verbrennungen, Schürfwunden oder Hautrisse, aber auch chronische Wunden haben je nach Wundheilungsphase unterschiedliche Bedürfnisse. Mit HydroTac® transparent, dem transparenten Hydrogelverband, werden trockene oder leicht nässende Wunden während der Granulations- und Epithelisierungsphase optimal in ihrer Heilung unterstützt.

Effektive Wundversorgung mit HydroTac® transparent

Der saugfähige, hydroaktive Gel-Verband besteht aus einem wasserdampfdurchlässigen, flüssigkeits- und keimdichten Deckfilm aus Polyurethan. Dieser schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen. Ein gewisser Selbsthafteffekt erleichtert das Anlegen durch das Pflegepersonal. Der Patient profitiert indes von seiner beruhigenden und kühlenden Wirkung direkt nach dem Anlegen. Zudem kann HydroTac® transparent bis zu sieben Tagen auf der Wunde verbleiben. Der Verbandwechsel erfolgt im Anschluss atraumatisch.

HydroTac® transparent comfort ist eine Produktvariante mit Haftrand, welcher mit einem auf Acrylat basierten Kleber beschichtet ist. Mit dieser Comfort-Variante wird auch das Duschen einfacher, da kein zusätzliches Fixiermaterial verwendet werden muss.

Mehr Informationen zu HydroTac® transparent erhalten Sie unter https://www.hartmann.info/de-de/wissen-und-news/b/1/hydrotac-transparent 


Verwandte Artikel

Empty Image

UMBAUVORGÄNGE DES AKTINZELLSKELETTS ALS EINFLUSSFAKTOR AUF DIE WUNDHEILUNG IM RAHMEN VON KOMBINATIONSSCHÄDEN

Zusammenfassung



Hintergrund: Kombinationsschäden, bei denen konventionelle Verwundungen mit einer Exposition gegenüber ionisierender Strahlung einhergehen, stellen durch einen oftmals komplizierten Verlauf eine...

HAMILTON-T1 Intelligente Transportbeatmung für Streitkräfte

HAMILTON-T1 Intelligente Transportbeatmung für Streitkräfte

Der HAMILTON-T1 ist das erste Gerät, das die Funktionalität eines vollwertigen Beatmungsgerätes für die Intensivstation mit der für schwierigste Bedingungen notwendigen Kompaktheit und Robustheit vereint.

Laparostoma 2023 – Evidenzbasierter Versorgungsalgorithmus schwerster abdomineller Pathologien

Laparostoma 2023 – Evidenzbasierter Versorgungsalgorithmus schwerster abdomineller Pathologien

Die offene Abdominalbehandlung (Laparostoma) ist eine elementare Therapiestrategie in der Behandlung schwerster abdomineller Pathologien und der Damage-Control-Surgery.

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2023

Meist gelesene Artikel

Photo

Das polypragmatische Therapiekonzept

Pilzinfektionen können von Mensch zu Mensch, vom (Haus-)Tier oder auch vom Erdreich z. B. bei der Gartenarbeit übertragen werden. In den meisten Fällen sind Dermatophyten Auslöser einer…