15.02.2021 •

Effektive Wundversorgung mit HydroTac® transparent

Akute Wunden, wie Verbrennungen, Schürfwunden oder Hautrisse, aber auch chronische Wunden haben je nach Wundheilungsphase unterschiedliche Bedürfnisse. Mit HydroTac® transparent, dem transparenten Hydrogelverband, werden trockene oder leicht nässende Wunden während der Granulations- und Epithelisierungsphase optimal in ihrer Heilung unterstützt.

Effektive Wundversorgung mit HydroTac® transparent

Der saugfähige, hydroaktive Gel-Verband besteht aus einem wasserdampfdurchlässigen, flüssigkeits- und keimdichten Deckfilm aus Polyurethan. Dieser schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen. Ein gewisser Selbsthafteffekt erleichtert das Anlegen durch das Pflegepersonal. Der Patient profitiert indes von seiner beruhigenden und kühlenden Wirkung direkt nach dem Anlegen. Zudem kann HydroTac® transparent bis zu sieben Tagen auf der Wunde verbleiben. Der Verbandwechsel erfolgt im Anschluss atraumatisch.

HydroTac® transparent comfort ist eine Produktvariante mit Haftrand, welcher mit einem auf Acrylat basierten Kleber beschichtet ist. Mit dieser Comfort-Variante wird auch das Duschen einfacher, da kein zusätzliches Fixiermaterial verwendet werden muss.

Mehr Informationen zu HydroTac® transparent erhalten Sie unter https://www.hartmann.info/de-de/wissen-und-news/b/1/hydrotac-transparent 


Verwandte Artikel

Empty Image

UMBAUVORGÄNGE DES AKTINZELLSKELETTS ALS EINFLUSSFAKTOR AUF DIE WUNDHEILUNG IM RAHMEN VON KOMBINATIONSSCHÄDEN

Zusammenfassung



Hintergrund: Kombinationsschäden, bei denen konventionelle Verwundungen mit einer Exposition gegenüber ionisierender Strahlung einhergehen, stellen durch einen oftmals komplizierten Verlauf eine...

Unterschiede in der radiologischen Beurteilung retroperitonealer Lymphknoten bei Hodentumorpatienten

Unterschiede in der radiologischen Beurteilung retroperitonealer Lymphknoten bei Hodentumorpatienten

Aktuelle Stagingempfehlungen in nationalen sowie internationalen Leitlinien zur Behandlung bösartiger Hodentumore sind nicht einheitlich. Sie unterscheiden sich sowohl in der Definition der radiologischen Messebene axial, sagittal, koronar als auch...

Wehrmedizinische Monatsschrift 1-2 2025

TRP-Kanäle (transient receptor potential channels) als neues therapeutisches Ziel zur Behandlung der akuten Strahlenkrankheit

TRP-Kanäle (transient receptor potential channels) als neues therapeutisches Ziel zur Behandlung der akuten Strahlenkrankheit

Das zunehmende Risiko von nuklearen Unfällen und globalen Konflikten unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die lebensbedrohliche akute Strahlenkrankheit, therapeutische Ziele und lebensrettende Behandlungsoptionen besser zu verstehen.

Wehrmedizinische Monatsschrift 1-2 2025

Meist gelesene Artikel

Photo

THW im Hochwassereinsatz

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist ein unverzichtbarer Partner im Bevölkerungsschutz und bei Katastrophen aller Art, so auch bei Hochwasserkatastrophen. Damit war das THW in dem…