17.10.2024 •

Will ich haben: Willospon DENTAL wieder erhältlich!

Willospon DENTAL, die herausragende Lösung zur Blutstillung und Wundversorgung, ist ab sofort wieder im Dentalgroßhandel verfügbar. Der Vertrieb in Deutschland wird von lege artis Pharma übernommen.

Willospon DENTAL
Willospon DENTAL
Quelle: lege artis Pharma GmbH + Co. KG

"Schwamm drüber – Blut gestillt – Wunde versorgt." So lässt sich das sterile Gelatineschwämmchen Willospon DENTAL kurz zusammenfassen, das nun wieder auf dem Markt ist.

Dieses zahnärztliche und kieferchirurgische lokale Hämostatikum findet vor allem Anwendung zur Versorgung von Alveolen, chirurgischen Wunden und Operationshöhlen, beispielsweise nach Zahnextraktionen, bei Knochenwunddefekten, Wurzelspitzenamputationen, Kieferhöhlenperforationen, operativer Entfernung von Tumoren, Zysten und retinierten Zähnen.

Die Gelatineschwämmchen resorbieren laut Hersteller innerhalb von 3 Wochen vollständig und rufen keine schädlichen Gewebsreaktionen oder Überempfindlichkeiten hervor. Willospon DENTAL stabilisiert durch sein Saugvermögen das Blutkoagulum und stimuliert das Wachstum von Bindegewebe in die Poren des Schwämmchens. Gleichzeitig erfolgt die hygienische und sichere Resorption von Willospon DENTAL.

Die preiswerten Schwämmchen können bis zum 30-fachen ihres Eigengewichts an Blut und Wundsekret aufnehmen.

Willospon DENTAL im Überblick:

  • Zur lokalen Blutstillung,
  • zur Versorgung von Alveolen, chirurgischen Wunden und Operationshöhlen, z.B. nach Zahnextraktion, bei Knochenwunddefekten, Wurzelspitzenamputationen, Kieferhöhlenperforationen, operativer Entfernung von Tumoren, Zysten und retinierten Zähnen,
  • resorbiert vollständig, stimuliert das Wachstum von Bindegewebe
  • 50 sterile Schwämmchen á 1x1x1cm

Willospon DENTAL: Das sterile und resorbierbare Gelatine-Schwämmchen zur Blutstillung/Wundversorgung ist ab sofort wieder erhältlich und wird in Deutschland von lege artis Pharma vertrieben.


Logo: lege artis Pharma GmbH + Co. KG

lege artis Pharma GmbH + Co. KG

Breitwasenring 1
72135 Dettenhausen
Deutschland

Verwandte Artikel

Aphthe, Apthe oder Afte? Hauptsache weg damit!

    Aphthe, Apthe oder Afte? Hauptsache weg damit!

    Der Begriff Aphthen stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Entzündung“ oder Blase. Die Schreibweise mit "ph" ist eine ältere, griechisch-lateinische Orthografie, die in der Schweiz und Teilen Süddeutschlands noch gebräuchlich...

    Ganzheitliche Mundgesundheit – das IDS-Thema 2025

    Ganzheitliche Mundgesundheit – das IDS-Thema 2025

    Der Messestand von lege artis auf der IDS 2025 in Köln stellte die ganzheitliche Mundgesundheit in den Mittelpunkt.