Sitzung des Arbeitskreises Veterinärmedizin am 15. Oktober 2021

DGWMP E. V.: ARBEITSKREIS VETERINÄRMEDIZIN

Michael Nippgen

Das neue Format des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehpharmazie e. V. (DGWMP e. V.) hat auch den Arbeitskreisen deutlich mehr Raum für wissenschaftliche Vorträge eingeräumt. Erstmalig konnten so auch für den Arbeitskreis Tiermedizin (AKVet) zwei Vortragsblöcke eingerichtet werden. Dabei beschäftigte sich ein Vortragsblock mit dem Themenbereich Lebensmittelhygiene/Lebensmittelrecht und ein weiterer Vortragsblock mit dem Thema Afrikanische Schweinepest, was dem Arbeitskreis durch die eigene Betroffenheit in Sachsen und Brandenburg naturgemäß „unter den Nägeln brennt“. Der Leiter des AKVet Oberstveterinär Dr. Michael Nippgen, konnte trotz Corona-Auflagen 24 Teilnehmende zu einem spannenden und fachlich anspruchsvollen Programm begrüßen. 

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.



Verwandte Artikel

Erfahrungen mit alternativen Methoden zur Reduzierung der Schwarzwildpopulation im Tierseuchenfall

Erfahrungen mit alternativen Methoden zur Reduzierung der Schwarzwildpopulation im Tierseuchenfall

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine Allgemeinerkrankung der Haus- und Wildschweine, welche in 90 % der Fälle tödlich verläuft. Infizierte Schweine entwickeln in der Regel innerhalb von 7 bis 10 Tagen hohes Fieber, einhergehend mit...

Wehrmedizinische Monatsschrift 2-3 2022

Die Veterinärdienste der Armeen im ­Ersten Weltkrieg

Die Veterinärdienste der Armeen im ­Ersten Weltkrieg

„In Honorary Tribute to the military veterinary services and veterinary students who fought for their countries, to the „silent troops“: horses, mules, donkeys, camels, elephants, dogs, cats, carrier pigeons and cattle whose contribution...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/2018

Kraftdefizite beim Schießen mit der Handwaffe

Kraftdefizite beim Schießen mit der Handwaffe

Soldatinnen und Soldaten berichten flächendeckend über Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem einsatzorientierten neuen Schießausbildungskonzept (neuSAK) der Bundeswehr:

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2023

Meist gelesene Artikel