08.03.2024 •

Kronshagener Reha-Training – ein essenzieller Beitrag zur Verbesserung der personellen Einsatzbereitschaft

Viveka Thun-Blasche, Saskia Vetter, Annika Krick

Kampfmoral und persönliche Einsatzbereitschaft der Soldatinnen und Soldaten1 auf Basis der „Inneren Führung“ sind zentrale Voraussetzungen für die Erhöhung der Kriegstauglichkeit der Bundeswehr. Hier leistet auch eine frühzeitige medizinisch-dienstliche Rehabilitation einen entscheidenden Beitrag. Sowohl die Beurteilung der persönlichen Einsatzbereitschaft eines Soldaten als auch die Beurteilung der Funktionsfähigkeit von Patienten in der medizinisch-dienstlichen Rehabilitation basieren auf einer biopsychosozialen Betrachtungsweise des Gesundheitszustandes. 

Der Aufbau einer intrinsischen Motivation zur Lebensstiländerung ist wichtiger Bestandteil der Interventionen am Rehabilitationsstützpunkt Kronshagen. Der Rehabilitationsstützpunkt Kronshagen berichtet hier über die Umsetzung psychosozialer Aspekte in der medizinisch-dienstlich orientierten Rehabilitation (MDOR) aus dem Blickwinkel der Grundsätze der Inneren Führung.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Moderne Rehabilitation Schwerverletzter im zivilmilitärischen Kontext

Moderne Rehabilitation Schwerverletzter im zivilmilitärischen Kontext

Die akutmedizinische Versorgung schwerverletzter Patientinnen und Patienten ist in Deutschland flächendeckend gut strukturiert und grundsätzlich für einen regionalen Massenanfall von Verletzten (MANV) stabil aufgestellt.

Wehrmedizinische Monatsschrift 1-2 2025

Bandagen für ein stabiles, sicheres Gefühl

Bandagen für ein stabiles, sicheres Gefühl

Bei jedem Schritt sind Gelenke, Bänder und Sehnen gefordert. Gerade jetzt, wenn der Sommer zur Bewegung im Freien einlädt.

Modifizierte Ertl-Technik zur Versorgung einer beidseitigen Unterschenkel-Amputation: Falldarstellung

Modifizierte Ertl-Technik zur Versorgung einer beidseitigen Unterschenkel-Amputation: Falldarstellung

Wir berichten über einen jetzt 35jährigen Patienten, der als Offizier einer Spezialeinheit während eines Kampfeinsatzes im Oktober 2020 eine Sprengverletzung erlitt. Dabei verlor er beide Füße, sodass primär eine beidseitige Fußamputation...

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2024

Meist gelesene Artikel

Photo

PARIS SOF CMC-Conference 2024

Die Pariser Special Operation Forces (SOF) Combat Medical Care (CMC) Conference ging am 15. und 16. Oktober 2024 in ihre zweite Runde. Im Jahr 2022 erstmalig als Satellitenkonferenz der CMC in…