21.01.2022 •

Hörrehabilitation – wenn ein Befehl gehört, aber nicht mehr verstanden wird!

Sandra Schmidt, Roman Brecht, Musehib Böse, Kai J. Lorenz

Wikimedia Commons/M. Komorniczak

Einleitung

Jeder fünfte Deutsche ist von einer Hörschädigung betroffen, die mit steigendem Lebensalter zunimmt. Auch das Alter der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr steigt. Hinzu kommen berufsbedingte Belastungen speziell im militärischen Umfeld, z. B. starker Maschinenlärm, Fluglärm, Schieß- und Explosionslärm, was zusätzliche Hörschädigungen verursachen. 

Letztlich können auch Verletzungen, wie z. B. Felsenbeinfrakturen, zu Hörminderungen und/oder -verlusten führen. Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines ausreichenden Hörvermögens sind Grundvoraussetzungen der Kommunikation speziell im militärischen Bereich und damit für die Dienst- und Verwendungsfähigkeit von Soldatinnen und Soldaten.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Zur Wirksamkeit einer adjuvanten patientenzentrierten Prozess­begleitung

Zur Wirksamkeit einer adjuvanten patientenzentrierten Prozess­begleitung

Speziell für Patienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen ist eine rehabilitative Nachsorge unmittelbar nach einem (teil)-stationären Aufenthalt von Bedeutung, da diese in besonderer Weise mit langfristigen erwerbsbezogenen...

Wehrmedizinische Monatsschrift 10-11/2023

Interdisziplinäre patientenzentrierte Rehabilitationsteams:

Interdisziplinäre patientenzentrierte Rehabilitationsteams:

Die medizinische und dienstliche Rehabilitation in der Bundeswehr von Soldatinnen und Soldaten mit psychischen Erkrankungen sollte Bestandteil eines wehrpsychiatrischen Gesamt-Behandlungsplanes sein, in welchen frühestmöglich berufsbezogene...

Wehrmedizinische Monatsschrift 9/2023

Back to Life – Die Abteilung Interdisziplinäre Rehabilitation

Back to Life – Die Abteilung Interdisziplinäre Rehabilitation

Stabsunteroffizier Heiko G. hatte Glück im Unglück. Als seine Truppenärztin von seinem schweren Verkehrsunfall erfährt, bei dem er eine Amputationsverletzung des rechten Oberschenkels erleidet, nimmt sie umgehend Verbindung mit dem...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2023

Meist gelesene Artikel

Photo

UVT 4x4 gl

Die Bundeswehr – vertreten durch BAAINBw – hat im Juli 2021 der Iveco Magirus AG in Ulm den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur Lieferung von teilmilitarisierten hochgeländegängigen UVT-4x4gl…