21.01.2022 •

Hörrehabilitation – wenn ein Befehl gehört, aber nicht mehr verstanden wird!

Sandra Schmidt, Roman Brecht, Musehib Böse, Kai J. Lorenz

Wikimedia Commons/M. Komorniczak

Einleitung

Jeder fünfte Deutsche ist von einer Hörschädigung betroffen, die mit steigendem Lebensalter zunimmt. Auch das Alter der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr steigt. Hinzu kommen berufsbedingte Belastungen speziell im militärischen Umfeld, z. B. starker Maschinenlärm, Fluglärm, Schieß- und Explosionslärm, was zusätzliche Hörschädigungen verursachen. 

Letztlich können auch Verletzungen, wie z. B. Felsenbeinfrakturen, zu Hörminderungen und/oder -verlusten führen. Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines ausreichenden Hörvermögens sind Grundvoraussetzungen der Kommunikation speziell im militärischen Bereich und damit für die Dienst- und Verwendungsfähigkeit von Soldatinnen und Soldaten.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Moderne Rehabilitation Schwerverletzter im zivilmilitärischen Kontext

Moderne Rehabilitation Schwerverletzter im zivilmilitärischen Kontext

Die akutmedizinische Versorgung schwerverletzter Patientinnen und Patienten ist in Deutschland flächendeckend gut strukturiert und grundsätzlich für einen regionalen Massenanfall von Verletzten (MANV) stabil aufgestellt.

Wehrmedizinische Monatsschrift 1-2 2025

Bandagen für ein stabiles, sicheres Gefühl

Bandagen für ein stabiles, sicheres Gefühl

Bei jedem Schritt sind Gelenke, Bänder und Sehnen gefordert. Gerade jetzt, wenn der Sommer zur Bewegung im Freien einlädt.

Modifizierte Ertl-Technik zur Versorgung einer beidseitigen Unterschenkel-Amputation: Falldarstellung

Modifizierte Ertl-Technik zur Versorgung einer beidseitigen Unterschenkel-Amputation: Falldarstellung

Wir berichten über einen jetzt 35jährigen Patienten, der als Offizier einer Spezialeinheit während eines Kampfeinsatzes im Oktober 2020 eine Sprengverletzung erlitt. Dabei verlor er beide Füße, sodass primär eine beidseitige Fußamputation...

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2024

Meist gelesene Artikel

Photo

THW im Hochwassereinsatz

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist ein unverzichtbarer Partner im Bevölkerungsschutz und bei Katastrophen aller Art, so auch bei Hochwasserkatastrophen. Damit war das THW in dem…