Krankengymnastik am Gerät: Muskelaufbautraining an der Beinpresse
Krankengymnastik am Gerät: Muskelaufbautraining an der Beinpresse
Quelle: Bundeswehr/M. Althoff
18.01.2022 •

Dienstlich orientierte Rehabilitation nach Amputation am Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr

Philipp Georg Schnadthorst, Christoph Schulze, Andreas Lison

Einleitung

Die strategische Ausrichtung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung und die dabei zu berücksichtigenden Verwundetenzahlen erfordern neben der notwendigen Abstützung auf das zivile Gesundheitssystem den Aufbau einer rehabilitativen Eigenkompetenz. Durch die Verbesserung des Körperschutzes, werden verstümmelnde Verletzungen der Extremitäten durch IEDs (improvised explosive device) häufiger überlebt [7]. 

Exemplarisch verloren 6 % der im Irak verwundeten US-Soldaten eine Extremität, was einer Verdoppelung der Amputationsrate im Vergleich zu früheren Kriegen entspricht [7]. Der medizinischen Rehabilitation von insbesondere durch Waffenwirkung verursachten Amputationsverletzungen der oberen und unteren Extremitäten kommt aufgrund der lebenslangen Folgen für die Betroffenen eine besondere Bedeutung zu [7].

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Moderne Rehabilitation Schwerverletzter im zivilmilitärischen Kontext

Moderne Rehabilitation Schwerverletzter im zivilmilitärischen Kontext

Die akutmedizinische Versorgung schwerverletzter Patientinnen und Patienten ist in Deutschland flächendeckend gut strukturiert und grundsätzlich für einen regionalen Massenanfall von Verletzten (MANV) stabil aufgestellt.

Wehrmedizinische Monatsschrift 1-2 2025

Bandagen für ein stabiles, sicheres Gefühl

Bandagen für ein stabiles, sicheres Gefühl

Bei jedem Schritt sind Gelenke, Bänder und Sehnen gefordert. Gerade jetzt, wenn der Sommer zur Bewegung im Freien einlädt.

Modifizierte Ertl-Technik zur Versorgung einer beidseitigen Unterschenkel-Amputation: Falldarstellung

Modifizierte Ertl-Technik zur Versorgung einer beidseitigen Unterschenkel-Amputation: Falldarstellung

Wir berichten über einen jetzt 35jährigen Patienten, der als Offizier einer Spezialeinheit während eines Kampfeinsatzes im Oktober 2020 eine Sprengverletzung erlitt. Dabei verlor er beide Füße, sodass primär eine beidseitige Fußamputation...

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2024

Meist gelesene Artikel

Photo

Sonographie im Einsatz

Die Entwicklung des medizinischen Ultraschalls wurde nach den ersten Verwendungen in der Neurologie in den 1950er Jahren zur Darstellung von Ventrikeln mittels A-Mode in den darauffolgenden Jahren…

Photo

THW im Hochwassereinsatz

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist ein unverzichtbarer Partner im Bevölkerungsschutz und bei Katastrophen aller Art, so auch bei Hochwasserkatastrophen. Damit war das THW in dem…