
Zivilmilitärische Zusammenarbeit bei der Evaluation tropenmedizinischer Infektionsdiagnostik
Hagen Frickmann (Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klinik XXI Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Außenstelle am BNTIM)
Sanitätsoffiziere üben die Parasitenmikroskopie während
des EVB-Lehrgangs Tropenmedizin, der derzeit viermal jährlich in
Zusammenarbeit von Fachbereich Infektiologie und Tropenmedizin
sowie Strukturelement Tropenmedizinische Mikrobiologie und Entomologie am BNITM ausgerichtet wird. Das BNITM stellt als Nationales Referenzzentrum (NRZ) für tropische Infektionserreger
das für die diagnostischen Übungen benötigte Referenzprobenmaterial
zur Verfügung.
Einleitung

Am 19. August 2005 wurde zwischen dem Bundesministerium der Verteidigung, der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmmedizin (BNITM) ein Kooperationsvertrag über das Zusammenwirken auf dem Gebiet der Tropenmedizin und der Infektionsepidemiologie geschlossen. Neben der klinischen Zusammenarbeit regelt der Vertrag auch das Zusammenwirken auf den Gebieten von Forschung, Infektionsepidemiologie und Diagnostik.
Hier geht es zum vollständigen Artikel.
Datum: 12.02.2020