Zivilmilitärische Zusammenarbeit bei der Evaluation tropenmedizinischer Infektionsdiagnostik

Hagen Frickmann (Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klinik XXI Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Außenstelle am BNTIM)

Photo
Sanitätsoffiziere üben die Parasitenmikroskopie während des EVB-Lehrgangs Tropenmedizin, der derzeit viermal jährlich in Zusammenarbeit von Fachbereich Infektiologie und Tropenmedizin sowie Strukturelement Tropenmedizinische Mikrobiologie und Entomologie am BNITM ausgerichtet wird. Das BNITM stellt als Nationales Referenzzentrum (NRZ) für tropische Infektionserreger das für die diagnostischen Übungen benötigte Referenzprobenmaterial zur Verfügung.
Einleitung

Am 19. August 2005 wurde zwischen dem Bundesministerium der Verteidigung, der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmmedizin (BNITM) ein Kooperationsvertrag über das Zusammenwirken auf dem Gebiet der Tropenmedizin und der Infektionsepidemiologie geschlossen. Neben der klinischen Zusammenarbeit regelt der Vertrag auch das Zusammenwirken auf den Gebieten von Forschung, Infektionsepidemiologie und Diagnostik.

Hier geht es zum vollständigen Artikel.

Datum: 12.02.2020

Verwandte Artikel

Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr weist Affenpocken in München nach

Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr weist Affenpocken in München nach

In Europa und Nordamerika haben die Gesundheitsbehörden seit Anfang Mai zunehmend Fälle von Affenpocken festgestellt und damit die Sorge geweckt, dass sich die ansonsten nur in einigen Regionen Afrikas vorkommende Erkrankung nun weiter ausbreitet.

Der Deutsch-Französische Krieg als  Meilenstein ­medizinischen Wissenstransfers  zwischen ­Sanitätsdienst und ziviler Forschung

Der Deutsch-Französische Krieg als Meilenstein ­medizinischen Wissenstransfers zwischen ­Sanitätsdienst und ziviler Forschung

Die bereits ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts beginnende Industrialisierung in Europa führte zu einer forcierten Entwicklung der Wissenschaften, zur spürbaren Erhöhung der Produktivität und zu einer generellen Technisierung der...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/2021

2018 – Ein ungewöhnliches FSME- und Zecken-Jahr

2018 – Ein ungewöhnliches FSME- und Zecken-Jahr

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist die wichtigste durch Zecken übertragene Virusinfektion in Europa und Asien. Trotz des heißesten und trockensten Sommers seit Einführung der Wetteraufzeichnungen wurde im Jahr 2018 mit 585...

Meist gelesene Artikel