30.01.2020 •

Sitzung des Arbeitskreises Veterinärmedizin der DGWMP e. V. am 12. Oktober 2019 in Leipzig

Michael Nippgen (Überwachungsstelle für öffentlich rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Ost, Potsdam)

M. Nippgen

Passend zum Motto des Jahreskongresses 2019 derDeutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V.(DGWMP e. V.) wurde bei der Sitzung des Arbeitskreises Veterinärmedizin(AKVet) die zivilmilitärische Zusammenarbeit im Sanitätsdienst unter dem besonderen Aspekt des Auslandseinsatzes beleuchtet.

Photo
Abb. 1: Oberstabsveterinär Oltersdorf berichtet über die zivil-mili tä rische Zusammenarbeit beim Einsatz im Rahmen von EFP im Baltikum.
Passend zum Motto des Jahreskongresses 2019 derDeutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V.(DGWMP e. V.) wurde bei der Sitzung des Arbeitskreises Veterinärmedizin(AKVet) die zivilmilitärische Zusammenarbeit im Sanitätsdienst unter dem besonderen Aspekt des Auslandseinsatzes beleuchtet. Und „Voneinander lernen“ stand im Fokus der approbationsübergreifenden Befassung des AKVet mit den Zoonosegefahren, die von Schadnagern in Städten ausgehen.

Der Leiter des AKVet, Oberstveterinär Dr. Michael Nippgen, konnte 21 Teilnehmende zu einem spannenden Programm begrüßen.

Hier geht es zum vollständigen Artikel.

Datum: 30.01.2020

Verwandte Artikel

Trinkwasserhygiene an Bord - gewinnen Vibrio-Spezies zukünftig an Bedeutung?

Trinkwasserhygiene an Bord - gewinnen Vibrio-Spezies zukünftig an Bedeutung?

Die Sicherstellung von unbedenklichem Trinkwasser an Bord von schwimmenden Einheiten der Deutschen Marine nimmt einen hohen Stellenwert zum Schutz der Gesundheit der Soldaten und Soldatinnen ein.

Wehrmedizinische Monatsschrift 9/2022

Mobilität und Schutz für den Sanitätsdienst

Mobilität und Schutz für den Sanitätsdienst

Mobilität und Schutz haben auch für die Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsdienstes in ihren Einsätzen hohe Bedeutung. Ein Beispiel hierfür ist die Fähigkeit zum geschützten Verwundetentransport.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2022

Erfahrungen mit alternativen Methoden zur Reduzierung der Schwarzwildpopulation im Tierseuchenfall

Erfahrungen mit alternativen Methoden zur Reduzierung der Schwarzwildpopulation im Tierseuchenfall

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine Allgemeinerkrankung der Haus- und Wildschweine, welche in 90 % der Fälle tödlich verläuft. Infizierte Schweine entwickeln in der Regel innerhalb von 7 bis 10 Tagen hohes Fieber, einhergehend mit...

Wehrmedizinische Monatsschrift 2-3 2022

Meist gelesene Artikel